The Swiss voice in the world since 1935

Nach Brand in Kapstadt: Verdächtigem wird Terrorismus vorgeworfen

Das Parlamentsgebäude in Kapstadt war bei dem Feuer Anfang Januar akut beschädigt worden. Foto: Nardus Engelbrecht/AP/dpa Keystone/AP/Nardus Engelbrecht sda-ats

(Keystone-SDA) Eine Woche nach einem Grossbrand im südafrikanischen Parlament in Kapstadt hat die Staatsanwaltschaft ihre Anklagepunkte gegen einen Verdächtigen erweitert.

Dem während des Brandes im Parlament festgenommenen 49-Jährigen wird nun auch Terrorismus vorgeworfen. Das gab die Staatsanwaltschaft am Dienstag nach einem Termin vor dem Untersuchungsrichter bekannt. Sie hält ihm zudem vor, sich illegal Zutritt verschafft und Feuer gelegt zu haben. Bei ihm soll auch Sprengstoff gefunden worden sein.

Mit der Schweiz verbunden

Der Verdächtige soll nun zunächst auf seine geistige Gesundheit untersucht werden und dann am 11. Februar erneut vor dem Untersuchungsrichter erscheinen. Der Mann weist nach Angaben seines Anwalts alle Vorwürfe zurück und droht mit Hungerstreik.

Der dreiteilige Gebäudekomplex des Parlaments war bei dem Feuer akut beschädigt worden. Die Brandursache ist offiziell weiter unklar. Der Vertreter der Staatsanwaltschaft kündigte an, dass die Untersuchungen fortgeführt werden. Er schloss in dem Zusammenhang weitere Anklagepunkte gegen den Verdächtigen nicht aus.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft