PRESSE/BMW-Tochter Alphabet drängt im Firmenkundengeschäft nach vorn
DÜSSELDORF (awp international) – Der Münchner Autobauer BMW will nach dem Zukauf des Leasinggeschäfts der ING Bank im Flottengeschäft durchstarten. «In den kommenden fünf Jahren wollen wir in Europa die Nummer Zwei werden», sagte der Chef der gestärkten Leasingtochter Alphabet, Norbert van den Eijnden, dem «Handelsblatt» (Mittwoch). Derzeit sind Alphabet und ING nach eigenen Berechnungen die Nummer Fünf in Europa. Klarer Marktführer sei die niederländische Leaseplan.
«Grösse ist in diesem Geschäft wichtig, um die Kosten im Griff zu behalten», sagte der Manager. Immer mehr Grosskunden verlangten eine europaweite Abdeckung von ihren Leasinganbietern, heisst es in dem Bericht. Dass Alphabet einem Autohersteller gehört, sieht van der Eijnden nicht als Nachteil. «Wir haben keine Vorgaben, wie hoch der Anteil von Konzernfahrzeugen in unserer Flotte sein muss», sagte er. «Das würden unsere Kunden auch gar nicht akzeptieren.»
Als Wachstumsfeld hat der Manager das Car-Sharing ausgemacht. «Die Nutzung eines Fahrzeugs wird wichtiger als der Besitz.» Vor allem von jüngeren Kunden in Ballungszentren würde künftig vermehrt diese Dienstleistungen nachfragen. Zudem will BMW über Alphabet Geschäftskunden für Elektroautos begeistern. «Wir werden 2014 Elektroautos in unsere Flotte aufnehmen.»/dct/jha/tw