
PRESSE/Huber+Suhner: Bestes Betriebsergebnis der Firmengeschichte erreichbar
Zürich (awp) – Die Huber+Suhner AG zeigt sich optimistisch für das laufende Geschäftsjahr. «Wir sind nach wie vor zuversichtlich, im laufenden Jahr das beste Betriebsergebnis der Firmengeschichte zu erzielen», sagte CEO Urs Kaufmann in einem Interview mit der Handelszeitung (Ausgabe 13.10).
«Wir haben derzeit fast ideale Voraussetzungen: Sehr hohes Wachstum bei gleichzeitig tiefer Kostenbasis. Zudem sind alle drei Geschäftsbereiche gut in Form», ergänzt der Konzernchef. Abgesehen von den üblichen saisonalen Effekten und dem Gegenwind an der Währungsfront sieht der CEO bisher keine Veränderung der Marktsituation.
Als Wachstumstreiber macht Kaufmann gegenwärtig die Elektromobilität aus. Darunter fallen Bahnen sowie Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Dann die Breitbandkommunikation – etwa der Mobilfunk, glasfaserbasierte Festnetze und Rechenzentren – und die erneuerbaren Energien Solar und Wind, so der CEO. «Dazu kommen weitere Hightech-Nischen, beispielsweise Mess- und Prüfgeräte, die Medizinaltechnik, aber auch die Raumfahrt- und Wehrtechnik», ergänzt er.
Weiteres Umsatzwachstum macht Kaufmann im Solargeschäft aus. «Nach über 100% Wachstum im Jahr 2009 verdoppelte sich das Solargeschäft in diesem Jahr abermals und es macht jetzt einen Anteil von mehr als 15% am Gesamtumsatz unseres Unternehmens aus.»
Angesichts der positven Situation bei Huber+Suhner bilden Akquisitionen eine Option. «Priorität hat das organische Wachstum», sagt jedoch Kaufmann. «Insbesondere in der Niederfrequenztechnik stossen wir an unsere Kapazitätsgrenzen und werden in den nächsten Jahren namhafte Beträge in die Produktion investieren.» Akquisitionen würden jedoch regelmässig geprüft.
ps/ch