Qiagen schafft erstmals Umsatzmilliarde – Gewinn gestiegen (AF)
VENLO (awp international) – Das Biotechnologie-Unternehmen Qiagen hat sich nach einem prozentual zweistelligen Umsatz- und Gewinnplus im abgelaufenen Geschäftsjahr weiterhin zweistellige Wachstumsraten auf die Fahnen geschrieben. «Für die kommenden Jahren sind wir weiterhin zuversichtlich. Wir erwarten 2010 und 2011, dass sich unter anderem auch die weltweiten Konjunkturprogramme positiv bemerkbar machen und wir mittelfristig deutlich zweistellige Zuwachsraten aufweisen», sagte Finanzvorstand Roland Sackers am Montag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX.
In das laufende erste Quartal ist Qiagen dynamisch gestartet: «Der positive Trend ist ungebrochen. Die starke Basis des Jahres 2009 erlaubt uns auch einen sehr optimistischen Ausblick auf das Jahr 2010», so Sackers. Der Umsatz soll – unter Berücksichtigung der Wechselkurse vom 31. Januar 2010 – auf 1,120 bis 1,170 Milliarden US-Dollar wachsen, was einem Plus von 11 bis 16 Prozent entspricht. Für den Gewinn je Aktie stellt Qiagen bereinigt 0,90 bis 0,96 Dollar in Aussicht. «Die Wachstumsrate für das organische Wachstum dürfte 2010 erneut bei bis zu 13 Prozent liegen.»
ERSTMALS MILLIARDENGRENZE ÜBERSCHRITTEN
2009 hatte Qiagen beim Umsatz erstmals die Milliardengrenze überschritten und das operative Ergebnis auf bereinigter Basis um 17 Prozent auf 296,1 Millionen Dollar gesteigert. Dagegen lag das berichtete operative Ergebnis mit 180,2 Millionen Dollar unter den Erwartungen der Branchenexperten. Der bereinigte Überschuss stieg um 22 Prozent auf 199,6 Millionen Dollar. Das gereinigte Ergebnis (EPS) pro Aktie verbesserte sich auf 0,93 Dollar, während Qiagen beim Umsatz ein Plus von 13 Prozent auf 1,009 Milliarden Dollar verbuchte.
2009 war laut Vorstandschef Peer Schatz das erfolgreichste Jahr in der Geschichte von Qiagen: «Der Umsatz und der bereinigte Gewinn zeigten ein signifikantes Wachstum und der Umsatz wuchs mit 22 Prozent schneller als der Marktdurchschnitt.» Der Kernbereich molekulare Diagnostik habe rund 46 Prozent zum Umsatz beigetragen. Nach den jüngsten Übernahmen will Qiagen vor allem in Asien und Lateinamerika das Wachstum – auch durch Zukäufe – voranbringen. «Der asiatische Markt und auch Lateinamerika sind für uns sehr wichtige Wachstumsmärkte», sagte Sackers im Gespräch. In den kommenden Jahren soll nach früheren Aussagen von Unternehmenschef Schatz der Umsatz in China mehr als verdoppelt werden. 2009 war die Nachfrage in Asien erneut sehr stark mit einem Umsatzwachstum von 39 Prozent.
Qiagen ist auf Techniken zur Isolierung von Nukleinsäure spezialisiert. Die Gesellschaft bietet auch Tests an, mit denen Menschen auf das Virus der Schweinegrippe untersucht werden können. Bei der Erkennung von Gebärmutterhalskrebs ist Qiagen schnell zum Weltmarktführer geworden. Hinzukommen Tests für fast alle Infektionskrankheiten, wie Aids, Hepatitis oder eben Grippe./ep/he