
Die Rohstoff-Grossmacht Schweiz
Unser tägliches Leben hängt davon ab, der Handel mit Rohstoffen ist ein undurchsichtiges Geschäft. Dieses Video erklärt, wie es dazu kam, dass die Schweiz eine so wichtige Rolle in dieser fundamentalen Branche spielt.

Ich bin eine erfahrene Videojournalistin, der es ein Anliegen ist, komplexe Themen durch fesselndes multimediales Storytelling zugänglich und ansprechend zu machen. Ich konzentriere mich auf soziale und ökologische Themen und produziere verschiedene Videoformate zu einer breiten Palette von Themen, wobei ich mich auf wirkungsvolle Erklärvideos mit bewegten Grafiken und Stop-Motion-Animationen spezialisiert habe. Während meines Studiums der Filmwissenschaft, Anglistik und Journalistik habe ich in der ganzen Schweiz Erfahrungen bei Radio, Fernsehen und Printmedien gesammelt. Nachdem ich für das Bild- und Tonteam des Filmfestivals Locarno gearbeitet habe, bin ich seit 2018 für SWI swissinfo.ch tätig und produziere lokale und internationale Reportagen.
-
EnglishenCommodity trading in Switzerland, explained OriginalMehr Commodity trading in Switzerland, explained
-
FrançaisfrLa Suisse, grande puissance des matières premièresMehr La Suisse, grande puissance des matières premières
-
ItalianoitLa piccola Svizzera è un gigante del commercio di materie primeMehr La piccola Svizzera è un gigante del commercio di materie prime
-
PortuguêsptComo funciona o comércio de matérias-primas na SuíçaMehr Como funciona o comércio de matérias-primas na Suíça
Unsere Kleider, unser Essen und die Energie haben wir dem Rohstoff-Handel zu verdanken. Die meisten Diskussionen über diesen Sektor konzentrieren sich auf die Kontroversen, die ihn umgeben, wie Korruption, Abholzung und Menschenrechts-Verletzungen.
Wer ist am Rohstoff-Handel beteiligt, und was genau tun die Akteure? Wie kommt es, dass das kleine Binnenland Schweiz 22% des weltweiten Rohstoff-Handels abwickelt? Und was unternimmt die Alpennation, um diesen wichtigen, aber umstrittenen Sektor zu regulieren?
Beliebte Artikel

Mehr
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»

Mehr
Zytglogge, das mechanische Herz der Stadt Bern

Mehr
Schutzklausel: Werden die Auslandschweizer zum Faustpfand der EU?

Mehr
Arbeiten in der Schweiz und im Ausland: Das sind die Fallstricke

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch