The Swiss voice in the world since 1935

Schwerster Ausbruch des indonesischen Vulkans Lokon seit Wochen

(Keystone-SDA) Der indonesische Vulkan Mount Lokon kommt nicht zur Ruhe. Der Vulkan auf der indonesischen Insel Sulawesi spuckte am Sonntag Asche und Gestein kilometerweit in die Höhe. Es war die schwerste Eruption des Vulkans seit Wochen.

Seit dem erneuten Ausbruch des 1580 Meter hohen Lokon am Donnerstag wurden etwa 5200 Anwohner in Sicherheit gebracht, es gilt die höchste Alarmstufe. «Der Vulkan ist weiter in der Ausbruchsphase. Wir können nicht vorhersagen, ob die Aktivität nachlassen oder es mehr Eruptionen geben wird», sagte der staatliche Vulkanologe Kristianto der Nachrichtenagentur AFP.

Mit der Schweiz verbunden

Die Eruption am Sonntag war demnach die schwerste seit Ende Juni. Anwohner, die gerade erst in ihre Dörfer zurückgekehrt waren, setzten sich sofort in ihre Autos oder auf ihre Motorräder, um erneut in den von der Regierung bereitgestellten Notunterkünften Zuflucht zu suchen. In einem Umkreis um den Vulkan von 500 Metern stand am Sonntag die Vegetation in Flammen.

Flugverkehr nicht beeinträchtigt

Die enormen Aschewolken des Vulkans erreichten eine Höhe von 3500 Metern. Der nahe gelegene Flughafen wurde aufgefordert, auf Gefahren durch Vulkanasche zu achten. Der Flugverkehr wurde nach Angaben der Behörden aber nicht beeinträchtigt.

Der Lokon im Norden von Sulawesi ist einer der aktivsten Vulkane Indonesiens. Sein letzter grosser Ausbruch fand im Jahr 1991 statt. Dabei wurde ein Wanderer aus der Schweiz getötet, Tausende mussten auch damals aus ihren Häusern fliehen.

Da Indonesien sich auf dem so genannten pazifischen Feuerring befindet, gibt es dort 129 aktive Vulkane. Bei mehreren Ausbrüchen des aktivsten Vulkans des Landes, des Merapi auf Java, waren Ende vergangenen Jahres mehr als 350 Menschen ums Leben gekommen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft