Stadtberner Zonen für öffentliche Nutzungen werden revidiert
Die Stadt Bern revidiert ihre Zonen für öffentliche Nutzungen (ZöN) und schreibt neu ihre Zweckbestimmung fest. Der Gemeinderat hat die Revision in die öffentliche Mitwirkung verabschiedet. Diese dauert bis Mitte Februar 2026.
(Keystone-SDA) Zonen für öffentliche Nutzung sichern Flächen für öffentliche Infrastrukturen wie Schulen, Sportanlagen, Grün- und Freiflächen, Spitäler, Kirchen, Entsorgungs- oder Energieanlagen. In der Stadt Bern gibt es 191 solcher Zonen.
Bis anhin enthielten die Zonen keine Zweckbestimmung. Damit entsprach die Stadtberner Regelung schon länger nicht mehr dem Grundsatz der kantonalen Gesetzgebung. Aus diesem Grund muss die Stadt derzeit für fast alle Bauvorhaben in solchen Zonen vorgängig die Planungsgrundlagen anpassen, wie der Gemeinderat in einer Mitteilung vom Montag schreibt.
Solche Einzelverfahren sind laut Gemeinderat aufwändig und verzögern Projekte. Die Revision soll Abhilfe schaffen. Für die einzelnen Zonen wird neu die Zweckbestimmung festgehalten. Zudem werden Bestimmungen zu den Grundzügen der Überbauung und Gestaltung festgehalten.
Nicht Teil der Revision ist die mittel- und langfristige Bereitstellung zusätzlicher Standorte für öffentliche Infrastrukturen.