The Swiss voice in the world since 1935

Strasse von Frutigen nach Kandersteg ab Freitag wieder offen

(Keystone-SDA) Nach dem Hochwasser kommen die Aufräumarbeiten im Berner Oberland und im Wallis voran. Ab Freitagnachmittag ist Kandersteg wieder direkt erreichbar.

Um 15 Uhr soll die Staatsstrasse zwischen Frutigen und Kandersteg für den Verkehr freigegeben werden, wie die örtlichen Behörden am Donnerstag mitteilten. Die BLS nimmt einen Bus-Betrieb zwischen den beiden Ortschaften auf.

Mit der Schweiz verbunden

Die behelfsmässige Strasse ist in erster Linie für die einheimische Bevölkerung gedacht und nicht für Auswärtige, denn reger Durchgangsverkehr würde die Aufräum- und Bauarbeiten beeinträchtigen.

Autoverlad ab Montag

Auswärtigen, die ins Wallis gelangen wollen, nützt die Strassenverbindung einstweilen auch gar nichts, denn der Autoverlad durch den Lötschberg bleibt übers Wochenende geschlossen. Erst am Montag wird der Verlad wieder fahrplanmässig aufgenommen, wie das Bahnunternehmen BLS mitteilte.

Die Bahnverbindung zwischen Frutigen und Kandersteg bleibt sogar bis Freitag kommender Woche gesperrt. Weiterhin von der Umwelt abgeschnitten ist das Gasterntal. Das dünn besiedelte Hochtal oberhalb von Kandersteg wurde vom Unwetter schwer getroffen.

Bahn fährt wieder nach Meiringen

Im Lütschinental müssen sich Autofahrer mit Geduld wappnen: Zwischen Zweilütschinen und Lauterbrunnen besteht wechselseitige Verkehrsführung.

Aufatmen können dagegen die Bahnreisenden zwischen Meiringen und Brienz: Die Zentralbahn (zb) verkehrt seit Donnerstag wieder nach Fahrplan. Das Trassee war auf einer Länge von rund vier Kilometern überschwemmt und beschädigt worden.

Gesperrte Strassen im Wallis

Ennet dem Lötschberg gibt es weiterhin Verkehrseinschränkungen. So bleibt die Strasse zwischen Goppenstein und Blatten in Richtung Lötschental vorderhand geschlossen.

Wer am Wochenende im Lötschental wandern möchte, sollte sich vorgängig informieren (www.loetschental.ch). Die meisten Wanderwege sind gesperrt, darunter auch der beliebte Höhenweg, wie es bei Lötschental Tourismus heisst.

Der Höhenweg sei vom Unwetter so stark beschädigt worden, dass er «bis auf Weiteres» geschlossen bleibe. Es sei unklar, ob er noch vor Wintereinbruch wieder geöffnet werden könne.

Auch die Kantonsstrasse zwischen Leukerbad und Leuk ist in beiden Richtungen gesperrt; eine Umleitung ist signalisiert.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft