The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Viele Länder lockern die Anti-Corona-Massnahmen. Finden Sie den Weg gut, den ihr Wohnland geht?

Gastgeber/Gastgeberin

In meiner Arbeit befasse ich mich mit Themen, die für die Schweizerinnen und Schweizer im Ausland relevant sind – von politischen Entwicklungen in der Schweiz und deren Auswirkungen auf die Diaspora bis hin zu sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragestellungen. Vor SWI swissinfo.ch habe ich als Lokaljournalistin für die Aargauer Zeitung geschrieben. Ich habe einen Bachelor in mehrsprachiger Kommunikation und - klassisch schweizerisch - eine Lehre als Kauffrau abgeschlossen.

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Wenn Sie Fragen haben oder ein Thema für eine Debatte vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte an uns!
AIJP
AIJP

Japan ist lange gut durch die Krise gekommen, dank dem guten Verhalten der Bevölkerung und der Maskentragekultur. Die Regierung hat durch historische Gründe nicht viel Macht und konnte keinen echten Lockdown anordnen. Gleich zu beginn wurden gute Ratschläge herausgegeben. Jedoch ist durch die langsame Impfkampagne jetzt mit Delta eine grosse Welle im Gang.
Ich blicke mit Entsetzen auf das Verhalten der Schweizer Bevölkerung seit Beginn der Krise.

Bruno Wälle
Bruno Wälle

Hier in Thailand ist noch nicht alles offen. In den Supermärkten ist Masckenplicht Fiebermessen und eintragen der Handynummer, eintragen wann man den Laden betritt und wann man ihn verlässt Vorschrift. 3033 Fälle 2600 geheilte 57 Tote. Wenn ich im TV sehe wie die Leute in der Schweiz in Gruppen und ohne Maske miteinander reden ist das verantwortungslos.

Anonym
Anonym

In Costa Rica hat es die Regierung sehr gut gemacht. Wir haben ca 700 infizierte

Personen, 7 Personen sind verstorben und ueber 500 Personen schon geheilt.

Die Grenzen sind im moment noch geschlossen bis 15. Juni.

saho
saho

noch immer kein lockdown weit und breit hier in Schweden, dafür immer mehr Tote... trotzdem spricht man aber auch hier schon von Lockerung

Anonym
Anonym

Hier in Thailand lockert sich die Ausnahmesituation nur sehr langsam. D.h., Die meisten Shops sind noch geschlossen und werden nun in der kommenden Woche geoeffnet. Nach wie vor ist das Maskentragen pflicht. Ich finde das Vorgehn hier in Thailand OK.

Anonym
Anonym

South Africa hat eines der strengsten Lockdown Systeme und bislang erst knapp 200 Tote. Aber, die Aermsten der Bevölkerung hungert und die Arbeitslosigkeit steigt auf 50%. Unter diesen Umständen ist es verantwortungslos den Lockdown in der jetztigen Form aufrecht zu halten.

Anonym
Anonym

Wir sind auf dem richtigen Weg. Wir müssen uns nur an die Regeln halten. Nicht nur an sich selber denken und zum Schutz der Anderen (schlussendlich schützt es Dich selber) im ÖV und in Läden mit viel Besuchern Masken tragen!!

Anonym
Anonym
@Anonym

In den meisten Länder ist der Virus durch Reisende verbreitet worden, deshalb sind die Reisebeschränkungen (obschon sie mich auch betreffen) richtig und Distanz und Masken in der Öffentlichkeit sind empfehlenswert. Lockdown eher zu langsam als zu schnell öffnen schein mir korrekt. (Province of Manitoba, Kanada.)

Anonym
Anonym

Es gibt mehr oder weniger keine Epidemie
In dem Land wo ich lebe, gibt es zwar eine auf Papier "revolutionäre Regierung, christlich und solidarisch" welche sich durch diversen Wahlmanipulationen nun seit gefühlten Ewigkeiten an die Macht hält, jedoch Massnahmen?

Keinerlei, es gibt Karnevalsveranstaltungen, Massenmanifestationen, Schulen und Universitäten sind geöffnet, Sportveranstaltungen etc. und viel Propaganda.

In den Spitälern ist das Personal angehalten keine Masken etc. zu tragen, um die Patienten nicht zu "verunsichern". Es gibt Hausbesuche durch Mitglieder von Regierungsbehörden, welche erklären dass man sich die Hände wäschen soll.

Wohl gibt es in den letzten Tagen verstärkte Berichten und Videos im Internet von "Eilbeerdigungen", versiegelte Särge werden in der Dunkelheit der Nacht beigesetzt. Die Angehörigen können und dürfen sich nicht verabschieden von den den an "Lungenentzündung" verstorbenen Mitglied der Familie.

Nord-Korea und dieses Land sind quasi die einzige Länder weltweit, welche vom COVID-19 Virus kaum bis nicht betroffen sind, witzeln die EinwohnerInnen.

Die WHO, die PHO sowie sonstige Organisationen welche nicht Regierungsabhängig sind sagen etwas ganz anderes.

Die Intransparenz ist unerträglich und die Angaben offizieller Stellen sind leider völlig unglaubwürdig.

Anonym
Anonym
@Anonym

Leider...hat sich die unabhängige Schweiz dem Weltsystem u.a auch von Mr.Gates und Co. längst untergeordnet.

Sich zu verkaufen,ist ein längerer Weg,ob durch die Amerikaner mit Bankgeheimnis oder die schrittweise Unterwerfung zur EU über das Rahmenabkommen mit Mrs.Sommaruga und von der Leyen....etc,etc.

Gegenderte Grüße und Denkweisen...

Wie auch immer, die Schweizer entfernen sich, ihrer naturbasierten Denk-und Handlungsweisen.

Gott stehe uns bei !

York

Melanie Eichenberger
Melanie Eichenberger SWI SWISSINFO.CH
@Anonym

@Anomyno - in welchem Land leben Sie?

Anonym
Anonym

Ich finde die absolute Ausgangssperre hier in Spanien krass. Einige Provinzen haben ab dem 11. Mai die Massnahmen gelockert, nicht aber Malaga und Granada in Andalusien. Der estado de alarma geht hier mind. bis 26. Mai. Ich hoffe, dass es ab dann Lockerungen gibt. Die Regierung denkt nicht an die Bars, Restaurants und Läden.

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft