Die Schweiz bereitet sich mit Warnsystem auf Dürren vor
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der wasserreichen Schweiz werden Dürreperioden immer häufiger und intensiver. Ein neues nationales Warnsystem soll für ausreichend Wasser sorgen.
«Wir wollen bis 2050 eine Milliarde Tonnen CO₂ jährlich abscheiden»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Climeworks-Co-Chef Jan Wurzbacher erklärt im Interview, wie seine Firma mit CO₂-Abscheidung den Klimawandel bekämpfen will.
Weltpremiere in der Schweiz: Die Solaranlage zwischen den Bahnschienen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein Schweizer Startup hat das erste System eingeweiht, mit dem Solarpaneele auf Eisenbahnlinien rasch montiert und demontiert werden können.
Solares Geoengineering – mit Sonnenstrahlen gegen den Klimawandel
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Idee, die Sonnenstrahlen in den Weltraum zu reflektieren, um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist ebenso umstritten wie faszinierend.
Hat der humanitäre Sektor noch eine Zukunft? Wie sollte diese aussehen?
Mehrere Länder haben ihre Hilfsbudgets gekürzt und den Sektor in eine existenzielle Krise gestürzt. Was sollten humanitäre Helfer angesichts dieser Situation tun? Ihre Meinung ist uns wichtig.