Navigation

US-Chiphersteller Texas Instruments baut Werk bei München aus

Dieser Inhalt wurde am 02. Dezember 2009 - 09:20 publiziert

DÜSSELDORF (awp international) - Der US-Halbleiterproduzent Texas Instruments (TI) will seine Fabrik nahe München erweitern. "Wir stocken die Kapazität des Werks in Freising um zehn Prozent auf", sagte Europachef Jean-Francois Fau dem "Handelsblatt" (HB/Mittwoch). Zudem will der weltweit viertgrösste Chipkonzern den Vertrieb in Deutschland vergrössern. Während die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise auch die deutsche Chipindustrie hart getroffen und erste Opfer gefordert hat, will Texas Instruments den hiesigen Standort stärken.
"Die Fabrik in Freising ist sehr flexibel und ausgesprochen effizient", sagte Fau der Zeitung. Zur Höhe der Investitionen wollte sich der Manager nicht äussern. TI baut die Fabrik mit Maschinen aus, die der Konzern aus der Insolvenzmasse von Qimonda gekauft hat. Der Münchener Halbleiterhersteller wird nach seiner Insolvenz derzeit abgewickelt. Mehr als 4.000 Beschäftigte haben in Dresden und München ihre Arbeitsplätze verloren.
Mit einem geschätzten Umsatz von 9,6 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr und einem Marktanteil von etwa vier Prozent ist TI der Zeitung zufolge der viertgrösste Halbleiterproduzent der Welt. Dem Unternehmen ist es im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern während des Höhepunkts des Wirtschaftsabschwungs in diesem Frühjahr gelungen, schwarze Zahlen zu schreiben. Daher könne sich TI leisten, in Fabriken zu investieren./ne/stw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.