The Swiss voice in the world since 1935

Wahlkommission: Prowestliche Lager in Bulgarien vorne

Keystone-SDA

Im südöstlichen EU-Land Bulgarien haben zwei rivalisierende prowestliche Lager bei der vorgezogenen Parlamentswahl die beiden ersten Plätze belegt.

(Keystone-SDA) Das Mitte-Rechts-Bündnis Gerb-SDS erhielt 26,4 Prozent der Stimmen, gefolgt von seinem politischen Rivalen, dem liberal-konservativen Bündnis PP-DB mit 14,2 Prozent, wie die Zentrale Wahlkommission (ZIK) nach Auszählung von 99,7 Prozent der Wahlprotokolle am Tag nach der Wahl mitteilte.

Die prorussische nationalistische und populistische Partei Wasraschdane (Wiedergeburt) schaffte es bei dieser siebten Parlamentswahl innerhalb von dreieinhalb Jahren laut ZIK mit 13,4 Prozent auf den dritten Platz. Die Bulgarinnen und Bulgaren hatten erst im Juni ein neues Parlament gewählt, doch keine Partei konnte eine reguläre Regierung bilden. Ein Interimskabinett wurde eingesetzt.

Mit der Schweiz verbunden

Schwierige Regierungsbildung erwartet

Bis zu neun politische Kräfte dürften die Vier-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament überwinden. Diese nie da gewesene Zersplitterung der Volksversammlung dürfte die Regierungsbildung nach Auffassung von Politologen erschweren.

Ein populistischer Quereinsteiger, dessen Parteiname als Akronym Schwert auf Bulgarisch bedeutet, landete den vorläufigen Ergebnissen zufolge auf Anhieb mit 4,6 Prozent auf dem achten Platz. Mit 4,01 Prozent steht eine weitere populistische Partei ohne prowestliches Profil, Welitschie (auf Deutsch: Herrlichkeit, Grandeur), auf der Kippe. Beide Parteien haben laut Soziologen ein Protestvotum auf sich vereinigen können.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft