
Weniger Starts nach 23 Uhr beim Euroairport Basel-Mülhausen

Am Euroairport Basel-Mülhausen sind in den letzten beiden Jahren weniger Flugzeuge nach 23.00 Uhr abgehoben. Im Jahr 2024 lagen die späten Starts über 60 Prozent tiefer als 2019. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres waren es 70 Prozent weniger, wie der Flughafen am Dienstag mitteilte.
(Keystone-SDA) Seit dem 1. Februar 2022 müssen Flugzeuge ihre Parkposition spätestens um 23.00 Uhr zum Start verlassen. Diese Massnahme zeige dank verschärfter Lärmgebühren, aufsichtsrechtlicher Durchsetzung und Zusammenarbeit mit den Fluggesellschaften bereits Wirkung, schreibt der Euroairport. Die bereits 2024 erhöhten Lärmgebühren wurden dieses Jahr nochmals verschärft.
Auf der Nordseite des Flughafens sank der Lärm zwischen 23.00 und 24.00 Uhr seit 2024 um 6 dB(A), südseitig um 1,5 dB(A), wie es im Communiqué heisst.
Gemäss des am Dienstag veröffentlichten Lärmnachweises 2024 verzeichnete der Euroairport 28 Prozent weniger kommerzielle Abflüge nach 23.00 Uhr als im Vorjahr. Zudem waren 49 Prozent weniger Personen in der Schweiz von Überschreitungen der Immissionsgrenzwerte (IGW) betroffen.
Eine Verlagerung der Flugbewegungen auf die Nachtstunde von 22.00 bis 23.00 Uhr sei nicht feststellbar. Damit zahlten sich die 2024 eingeführten höheren Lärmgebühren und die Umplanung von Flügen als Massnahmen aus, schreibt der Euroairport weiter.