The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Wetterfrosch Thomas Bucheli geht 2026 in Rente

Keystone-SDA

SRF-Meteo-Moderator Thomas Bucheli geht 2026 in Rente. Die Prognose nach 30 Jahren als Wetterfrosch: Ruhig wird es in seinem Leben auch dann nicht, wie das Newsportal blick.ch berichtet.

(Keystone-SDA) Er freue sich auf mehr Zeit mit seiner Familie – insbesondere mit seiner Frau Kathrin Grüneis (58), sagte Bucheli. Seit 2017 ist er mit ihr in zweiter Ehe verheiratet. «Ich fühle mich sehr, sehr glücklich mit Kathrin». Doch es können auch mal die Fetzen fliegen. «Wir sind beide engagiert und auch impulsiv. Was ich begrüsse, sonst verfällt man in Lethargie, was ich nicht mag.»

Er wolle seine Frau nach der Pensionierung vermehrt in ihrem Beruf als Partnervermittlerin unterstützen. «Sie macht eine sehr sinnvolle Arbeit», sagt er. Menschen zusammenzubringen, ihnen zu ihrem Glück zu verhelfen, finde er nobel. «Noch ein wenig beschäftigt zu sein, wird auch mir guttun.»

Er wolle sich auch wieder mehr mit «Kunst und Kultur» beschäftigen. Das sei in den letzten Jahren zu kurz gekommen, so Bucheli, der im Mai 2026 65 Jahre alt wird. Auf keinen Fall wolle er sich auf die faule Haut legen.

Auf dem Meteo-Dach fühlt sich Bucheli wohl. «Es ist einfach schön hier. Hier hat man seine Ruhe.» Noch immer geniesse er das Freiluftstudio. Seine Arbeit erfülle ihn auch mit 64 noch mit Stolz und Freude. «Darum ist der Gedanke, dass damit in einigen Monaten Schluss ist, schon etwas erschreckend.»

Seit 1992 arbeitet Bucheli bei «SRF Meteo». Schon nach drei Jahren übernahm er die Leitung.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft