The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Winterthur will für 288 Millionen Franken Kläranlage erweitern

Keystone-SDA

Für 288 Millionen Franken will der Winterthurer Stadtrat die örtliche Kläranlage modernisieren und erweitern. Die Anlage in Wülflingen soll mit dem Bevölkerungswachstum mithalten können und Mikroverunreinigungen herausfiltern. Im kommenden Jahr entscheidet das Volk.

(Keystone-SDA) Arzneimittel, Hormone und Kosmetika schaffen es heute in Form von Mikroverunreinigungen bis in die Gewässer. Die Winterthurer Kläranlage gehört zu den rund hundert Anlagen in der Schweiz, die wegen ihrer Grösse vom Bund neu verpflichtet wurden, diese Mikroverunreinigungen mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe herauszufiltern. Der Bund beteiligt sich auch an den Investitionen.

Geplant ist ein Verfahren mit granulierter Aktivkohle, wie die Stadt am Freitag mitteilte. Dafür soll ein neues Gebäude erstellt werden. Zusätzlich zur neuen Reinigungsstufe muss die Kläranlage künftig auch mehr Stickstoff eliminieren – so wollen es neue Vorschriften des Kantons. Statt 50 Prozent sind es neu 70 Prozent.

Weiterlaufen bei Stromausfall

Nötig sind gemäss Stadtrat auch neue Becken und eine bessere Notstromversorgung, damit die Kläranlage bei einem allfälligen Stromausfall weiterlaufen kann. Die Bauarbeiten dürften insgesamt rund zehn Jahre lang dauern, weil die Anlage nicht abgestellt werden kann und unter Betrieb ausgebaut werden muss.

Gemäss Angaben der Stadt kostet dieser Ausbau 288 Millionen Franken. Entscheiden wird im kommenden Jahr das Stimmvolk. In den kommenden Jahrzehnten sollen noch weitere Umbauprojekte folgen, kündigte die Stadt bereits an.

Abwassergebühren werden erhöht

Diese grossen Investitionen führen voraussichtlich dazu, dass die Abwassergebühren für alle angeschlossenen Gemeinden erhöht werden. Dies sei unumgänglich, hält der Stadtrat fest. Genauere Angaben dazu machte er zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.

Die Kläranlage Winterthur reinigt pro Jahr rund 20 Milliarden Liter Abwasser von mehr als 140’000 Menschen aus Winterthur und zwölf Gemeinden. Sie ist eine der zehn grössten Anlagen in der Schweiz.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft