Wer soll allfällige Wasserkraft-Subventionen bezahlen?
Die Wasserkraft hat ein Problem. Der Nationalrat diskutierte heute einen brisanten Vorschlag seiner Energiekommission. Strom aus Wasserkraft soll mit zusätzlichen Subventions-Millionen unterstützt werden. Bezahlen müssten diese Zeche aber nur Privathaushalte und KMU. Das ruft Konsumentenschützer auf den Plan.
Wasserkraft ist eine Haupt-Energie-Ressource der Schweiz und der Stolz der Energiewirtschaft. Ausgerechnet die Wasserkraft schreit jetzt in Bundesbern nach Subventionen. Der Grund: Zu billiger Strom und zu hohe Produktionskosten. Doch ist Wasserkraft wirklich so unrentabel, wie die Strombranche behauptet?
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch