
AFTERNOON BRIEFING – Markt Schweiz
Zürich (awp) – Nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen für den laufenden Börsentag:
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
– UBS-Affäre: Nationalratskommission will nicht auf Klage drängen
– Swisscom/Fastweb Q3: Gewinneinbruch – Ausblick für 2010 unsicher
– Novartis: Onbrez Breezhaler bei COPD wirksamer als etabliertes Tiotropium
– ABB erhält Auftrag über 32 Mio USD für Unterstationen in Indien
– Clariant Q3: EBIT vor Einmaleffekten 182 Mio CHF (AWP-Konsens: 168 Mio)
EBITDA vor Einmaleffekten 232 Mio CHF (AWP-Konsens: 225 Mio)
Umsatz 1’709 Mio CHF (AWP-Konsens: 1’746 Mio)
Ergebnis 109 Mio CHF (AWP-Konsens: 39,8 Mio)
Operativer Cashflow 173 Mio CHF (VJ 193 Mio)
Einmaliger Steuerertrag von 45 Mio CHF verbucht
2010: Umsatzwachstum in LW weiter im hohen einst. Bereich gesehen
EBIT-Margen-Guidance auf «über 9%» erhöht
GANO-Massnahmen bringen jährliche Einsparungen von mind 100 Mio CHF
CFO: Anstieg der Rohmaterialkosten 2010 bei 10% erwartet
Anstieg der Rohmaterialkosten 2011 bei ungefähr 5% gesehen
CFO im
AWP-Interview: Sämtliche Wachstumsprojekte bleiben intern finanzierbar
Organisches Wachstum bleibt zentral, kleinere Add-ons denkbar
Wachstumsbild für Brasilien, Indien und China unverändert gut
Europa + USA mit niedrigem Wachstum in den nächsten Jahren erw.
CS erhöht auf «Low BBB» – Ausblick «stabil»
– Nobel Biocare Q3: EBIT 8,5 Mio EUR (AWP-Konsens: 18,7 Mio)
Umsatz 131,7 Mio EUR (AWP-Konsens: 127,9 Mio)
Reinergebnis -17,8 Mio EUR (VJ +34,8 Mio EUR)
Wollen Marktwachstum innerhalb von 6 bis 9 Monaten erreichen
CEO: Marktwachstum 2010 bei 1% gesehen
– Petroplus Q3: IFRS-Reinergebnis -93,8 Mio USD (AWP-Konsens -58,0 Mio)
Reinergebnis (bereinigt) -70 Mio USD (AWP-Kons.: -43,1 Mio)
Umsatz 5’152,0 Mio USD (VJ 4’340,0 Mio)
Verbesserte Cash-Position von 189 Mio USD
R&M-EBITDA (bereinigt) 80 Mio USD (AWP-Konsens: 95,6 Mio)
2011 bleibt herausforderd – aber besser als 2010
CEO: Raffinerie-Betrieb in Petit Couronne wiederaufgenommen
Betriebsaufnahme in Cressier in diesen Tagen
Noch zu früh, um Belastungen aus Streiks abzuschätzen
Leclanché: 10,3% der neu auszugebenden Aktien gezeichnet
BETEILIGUNGSMELDUNGEN
– Basilea/State of New Jersey baut auf 2,976% ab
– Day Software/Adobe baut Stimmrechte auf 102,31% aus
– Private Equity Holding hält 5,01% eigene Aktien
– WTG/Schroders PLC hält Anteil von 5,08%
PRESSE MITTWOCH
– Repower-CEO bestätigt Ausblick 2010 – Interesse an Projekt Lago Bianco (FuW)
– Bâloise-VRP: Werden keine Mühe haben, die Dividendenpolitik fortzusetzen (FuW)
– SNB-Vizepräs. Jordan sieht keine weitere Verschärfung im Immobilienmarkt (NZZ)
ANSTEHENDE INFORMATIONEN VON UNTERNEHMEN
Mittwoch:
– Transocean: Ergebnis Q3 (nachbörslich)
– GV: Crealogix
Donnerstag:
– Geberit: Ergebnis Q3
– Swiss Re: Ergebnis Q3
– Zurich Financial Services: Ergebnis Q3
– Barry Callebaut: Ergebnis + BMK 2009/10
– Panalpina: Ergebnis Q3
– Ypsomed Holding AG: Ergebnis + MK H1 2010/11
– LifeWatch: Ergebnis Q3
Freitag:
– Datacolor: Ergebnis 2009/10
– Sika: Ergebnis Q3
– Alpiq: Ergebnis Q3
– Swissquote: Ergebnis Q3
– Pargesa: Ergebnis Q3 (nachbörslich)
WICHTIGE ANSTEHENDE WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN
– SNB: Referat Thomas Jordan «Systemic Risk and Regulation:
Managing the Challenges» (17.15 Uhr)
– US/Offenmarktausschuss der Notenbank (FOMC): Ergebnis der Sitzung (19.15 Uhr)
– CH/BFS: Beherbergungsstatistik September (Donnerstag)
– CH/BFS: Landesindex der Konsumentenpreise Oktober (Donnerstag)
– SNB: Rede J.-P. Danthine «Politique monétaire par gros temps» (Donnerstag)
– CH/KOF: Konjunkturumfrage vom Oktober (Freitag)
WIRTSCHAFTSDATEN
– CH/BFS: Detailhandelsumsatz September total gg VJ real +3,8%, nominal +2,2%
– CH/KOF-Bankenindikator: Kreditgewerbe weiter positiv gestimmt
– GB/Einkaufsmanagerindex Service Sep war 52,8
Service Okt PROG: 52,7
Service Okt 53,2 – Kreise
– US/MBA: Zahl der Hypothekenanträge in den USA rückläufig
– US/ADP: Beschäftigung privater Sektor Okt +43.000 Stellen (Prog: +22.000)
– US/ISM-Index Service Okt 54,3 (Sep: 53,2; Prog: 53,5)
– US/Auftragseingang Sep +2,1% (PROG: +1,6%) gg Vm
– US/Rohöllagerbestände (DoE) +1,95 Mio auf 368,156 Mio Barrel (Prog: +1,20 Mio)
SONSTIGES
– Nächster Eurex-Verfall: 19.11.
– ABN/Angebot von Credit Suisse: Nachfrist bis 11.11. (16 Uhr)
– Schmolz+Bickenbach/Kapitalerhöhung: Bezugsrechtshandel bis 5.11.
– Gategroup/Kapitalerhöhung: Bezugsrechtshandel vorauss. bis HEUTE
– Leclanché/Kapitalerhöhung: Zeichnung Bezugsrechte bis HEUTE
– Peach Property/IPO: Erster Handelstag voraussichtlich 12. November
– ex-Dividende:
DEVISEN/ZINSEN (16.00 Uhr)
– EUR/CHF 1,3740
– USD/CHF 0,9795
– Conf-Future: +16 BP auf 140,76%
– 3-Mte-Libor CHF: 0,1675%
– SNB: Kassazinssatz 1,43%
BÖRSENINDIZES (16.00 Uhr)
– SMI: -0,07% auf 6’537 Punkte
– SLI: +0,03% auf 1’014 Punkte
– SPI: -0,06% auf 5’810 Punkte
– Dax: -0,08% auf 6’649 Punkte
– FTSE 100: unv. bei 5’757 Punkten
– CAC 40: -0,01% auf 3’865 Punkte
– Dow Jones: +0,02% auf 11’191 Punkte
– Nasdaq Comp: -0,21% auf 2’528 Punkte
Schwächste Titel im SLI/SMI:
– Lonza (-1,3%)
– Julius Bär (-1,3%)
– Syngenta (-1,1%)
– Roche (-1,0%)
– Logitech (-0,9%)
Stärkste Titel im SLI/SMI:
– Clariant (+2,6%)
– Petroplus (+2,5%)
– Richemont (+2,5%)
– Holcim (+2,2%)
– Swiss Life (+2,1%)
Auffällige Bewegungen SPI:
– Loeb (-4,5%)
– Perfect (-4,4%)
– Also (-4,0%)
– Micronas (-3,9%)
– Tornos (-3,9%)
– Schmolz&Bickenbach (+28,6%)
– Ypsomed (+6,7%)
– Cytos (+4,5%)
– EFG (+4,1%)
– Bobst (+4,1%)
cc