
AKTIEN FRANKFURT/Eröffnung: Etwas fester – Daimler heben ab
FRANKFURT (awp international) – Die vorläufigen Zahlen von Daimler haben am Dienstag den Autosektor sowie den gesamten deutschen Aktienmarkt gestützt. Der Dax gewann im frühen Handel 0,41 Prozent auf 6.187,48 Punkte. Der MDax stieg um 0,55 Prozent auf 8.353,94 Punkte und für den TecDax ging es um 0,41 Prozent auf 835,73 Punkte nach oben.
Der Schlussspurt an der Wall Street, wo der Bankensektor die Unsicherheit wegen der Untersuchungen gegen Goldman Sachs im späten Geschäft abschütteln konnte, sorgt laut Marktanalyst Ben Potter von IG Markets für gute Laune an den Börsen. Die Vorgabe ist positiv: Der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial Average (DJIA) gewann seit dem Xetra-Handelsschluss am Vortag hinzu. Die Investoren warteten nun optimistisch auf die Zahlenvorlage von Goldman am Nachmittag, sagte Potter.
Daimler-Titel schnellten in frühen Handel deutlich nach oben. Auch die MDax-Unternehmen MTU und Bauer stehen mit Zahlen im Blick. Daimler sprangen um 7,16 Prozent auf 38,905 Euro hoch, nachdem der Autobauer bereits am Vorabend nach Börsenschluss vorläufige Zahlen für das erste Quartal präsentiert hatte. Danach lag das Ergebnis vor Zinsen und Steuern über den Erwartungen. Darüber hinaus hatte der Stuttgarter Konzern das Gewinnziel für seine Sparte Mercedes Benz Cars in weniger als einer Woche fast verdoppelt. Händler und Analysten zeigten sich beeindruckt von dem deutlich angehobenen Ausblick. BMW und Volkswagen-Vorzüge gewannen im Schlepptau zwischen knapp zwei und mehr als vier Prozent hinzu.
Die Zahlen des Triebwerksbauers MTU fielen laut einer Händlereinschätzung ebenfalls «deutlich besser» als erwartet aus und sorgten für ein Kursplus von 1,76 Prozent auf 42,855 Euro. Insbesondere der Gewinn je Aktie und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sähen gut aus, sagte der Börsianer am Dienstagmorgen. Darüber hinaus habe der Triebwerksbauer seine Prognose für 2010 bestätigt. Für Bauer-Aktien ging es am MDax-Ende um 0,97 Prozent auf 34,860 Euro abwärts. Der vorsichtige Ausblick auf das erste Quartal und das Gesamtjahr überschatte die guten Zahlen für 2009 überschatten, kommentierte ein Händler.
Infineon-Titel gewannen 0,75 Prozent auf 5,134 Euro hinzu. Händler verwiesen unter anderem auf besser als erwartete Zahlen vom IT-Konzern IBM aus den USA als kursbewegenden Faktor. Darüber hinaus zeigte sich Infineon-Chef Peter Bauer im Gespräch mit der «Financial Times Deutschland» (FTD) für das verbleibende Geschäftsjahr bis Ende September zuversichtlich, dass sich der positive Trend der letzten Quartale fortsetze. Er rechne auch 2011 mit Wachstum, auch wenn sich der sehr starke Anstieg der letzten Monate dann wieder etwas beruhigen werde. Ein Händler sagte: «Das ist sicher nicht negativ.»
Luftfahrtaktien wie die der Lufthansa und Air Berlin sowie Fraport gehörten ebenfalls zu den Favoriten und verteuerten sich um knapp ein bis mehr als zwei Prozent. Trotz der Luftraum-Sperre bis mindestens 14.00 Uhr nimmt der Betrieb auf den deutschen Flughäfen seit Dienstagmorgen zu. Die Deutsche Flugsicherung hatte am Montag die Sperrung des Luftraums wegen der isländischen Aschewolke verlängert, Flüge zu Sonderkonditionen aber erlaubt. Am Dienstag werden noch mehr Flüge, bei denen die Piloten nach Sicht fliegen müssen, erwartet./rum/la