The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

AKTIEN SCHWEIZ/Verlauf: Gehalten – Konsolidierung – Nestlé und Roche belasten

Zürich (awp) – Die Schweizer Börse zeigt sich Donnerstagmittag gehalten. Insgesamt setzt der Markt den Konsolidierungskurs fort, heisst es unter Marktbeobachtern. Belasten würden mit tieferen Notierungen vor allem die Indexschwergewichte Nestlé und Roche. Zudem sprächen auch die jüngsten Makrodaten aus den USA und der EU für etwas Zurückhaltung.
Nachdem in den USA am Vortag die Immobiliendaten sehr schwach ausgefallen sind, verschlechterte sich im Euro-Raum die Wirtschaftsstimmung erstmals seit langer Zeit wieder, wobei insbesondere die Stimmung der Konsumenten und des Detailhandels gedrückt hatte. Dies begünstige eine Fortsetzung der Konsolidierung, so ein Händler. Weitere Impulse würden heute vor allem von den am Nachmittag anstehenden Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA erwartet, hiess es weiter. Bei den dauerhaften Wirtschaftsgüter, die ebenfalls anstehen, wird mit einer guten Entwicklung gerechnet.
Um 12.00 Uhr notiert der SMI auf 6’688,31 Punkte, um 0,01% höher. Der 30 Titel umfassende, gekappte Swiss Leader Index (SLI) steigt um 0,04% auf 1’006,68 Zähler und der breite Swiss Performance Index (SPI) um 0,01% auf 5’745,00 Punkte.
Unter den SMI-/SLI-Titeln drücken mit tieferen Kursen vor allem die im Leitindex stark gewichteten Nestlé (-0,4%) und Roche (-0,3%) auf die Stimmung. Roche können damit nicht von den positiven Phase-III-Studiendaten für Avastin bei Eierstockkrebs profitieren. Novartis (+0,5%) legen hingegen zu.
Die prozentual grössten Kursgewinne unter den SMI-/SLI-Titeln erzielen Synthes (+1,1%). Im Banksegment legen CS (+1,0%) und UBS (+0,5%) zu, während Julius Bär (-0,6%) nachgeben. Unter den Assekuranzwerten zeigt sich ebenfalls ein gemischtes Bild. So avancieren Bâloise (+0,6%), ZFS (+0,5%) und GAM (+0,2%). Hingegen verlieren Swiss Life (-0,5%).
Während bei den konjunktursensitiven Aktien Geberit (+0,6%), Swatch (+0,3%), Givaudan (+0,3) oder ABB (+0,1%) anziehen, liegen Petroplus (-2,7%), Logitech (-0,8%), Kühne+Nagel (-0,6%) und Adecco (-0,4%) im Angebot.
Swisscom (-0,9%) verlieren weiter. Die Verluste des Telekomkonzerns werden unter Marktbeobachtern weiterhin auf den Geldwäscherei-Skandal bei der italienischen Tochter Fastweb zurückgeführt.
Aus dem breiten Markt werden nach Zahlen Vontobel (+0,5%), BCV (+1,1%), BKW (+2,2%), Sulzer (+0,4%) höher bewertet. Grössere Gewinne erzielen Rieter (+5,0% auf 267,50 CHF) würden von der Aufnahme der Abdeckung durch die Credit Suisse mit einer «Outperform»-Einstufung und Kursziel von 360 CHF profitieren, so Marktbeobachter.
Basilea (+2,2% auf 78,70 CHF) schliessen an die Vortagesavancen im Zuge einer neuen Partnerschaft an. Helvea hat in der Folge das Kursziel für die Titel auf 122 CHF angehoben und das «Buy»-Rating bestätigt, Vontobel erhöht auf 75 CHF, rät aber unverändert zu «Hold».
Nach der Publikation des 2009er Abschlusses verlieren Micronas (-6,6%) deutlich. Marktbeobachter führen die Abgaben vor allem auf den sehr vorsichtigen Ausblick zurück, nachdem das Unternehmen mit dem deutlich vergrösserten Reinverlust jedoch die Markterwartungen getroffen hat. Nach Zahlen ebenfalls etwas zurückgenommen werden Allreal (-0,6%), wobei die Immobiliengesellschaft eine Kapitalerhöhung angekündigt hat.
rt/ra

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft