The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Schweizer Jäger auf der Pirsch

Waidmannsheil Keystone

Die Jagdsaison in der Schweiz ist eröffnet: Im Kanton Graubünden beginnt die Hochjagd diesen Samstag (09.09.), im Wallis geht sie am Montag (11.11.) los. In anderen Kantonen ist die Jagdsaison bereits eröffnet.

Die Hochjagd in Graubünden ist das grösste, drei Wochen dauernde Jagdereignis in der Schweiz. Für viele Jäger ist der 9. September heiliger als der Weihnachtstag. Entsprechend wird dem Auftakt entgegengefiebert. An keinem andern Tag wird dermassen intensiv gejagt wie am ersten.

Dieses Jahr müssen mehr Hirschkühe geschossen werden. Aufgrund der steigenden Hirschpopulation wurden die Abschusspläne leicht modifiziert. Insgesamt müssen während der Hochjagd 4’270 Hirsche geschossen werden. Zudem werden Rehe, Gämsen, Murmeltiere, Füchse, Dachse und im Misox auch Wildschweine gejagt.

An der Hochjagd beteiligen sich rund 5’500 Jäger und etwa 50 Jägerinnen. Das Patent kostet zwischen 700 Franken für Einheimische und rund 12’000 Franken für im Ausland lebende Ausländer. Der Grossteil der Grünröcke sind aber Einheimische oder ausserhalb des Kantons lebende Bündner.

Waidmanns Heil im Wallis

Am Montag beginnt dann im Wallis die Grosswildjagd. Dieses Jahr will der kantonale Jagddienst die Zeit speziell nutzen und sich bessere Kenntnisse über das abgeschossene Wild beschaffen. 2’500 Jägerinnen und Jäger gehen auf die Pirsch.

Ihr Hauptziel wird für die nächsten zwei Wochen die Gämse sein. Bei einem Bestand von 14’000 Tieren werden pro Saison rund 3’200 Gämsen geschossen. Daneben wird auch auf 3’500 Rehe, 15’000 Murmeltiere und 3’500 Hirsche Jagd gemacht.

In anderen Kantone bereits seit 1. September

Gut verstecken muss sich das Wild ab kommenden Montag auch im Kanton Uri. Bereits seit dem 1. September zur Jagd geblasen wird in den Kantonen Obwalden und Schwyz. In Luzern werden seit diesem Datum die Gämsen bejagt, hier handelt es sich allerdings um Revierjagd.

In Nidwalden läuft die Hochjagd seit vergangenen Montag, ebenso im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Bis zum 23. September beteiligen sich 46 Jägerinnen und Jäger an der Hochjagd. Im Kanton Bern wird ab dem 13. September Jagd auf Gämsen gemacht. Am 1. Oktober beginnt dann die Rehjagd.

swissinfo und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft