The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Ausgleichszahlungen der Kantone steigen 2026 stark an

Keystone-SDA

Die Eidgenössische Finanzverwaltung hat die Ausgleichszahlungen der Kantone für das Jahr 2026 ermittelt. Insgesamt steigen die Zahlungen gegenüber 2025 um 227 Millionen Franken auf 6,4 Milliarden Franken. Neu ist der Kanton Genf grösster Beitragszahler.

(Keystone-SDA) Von den 6,4 Milliarden Franken entfallen rund 5,2 Milliarden Franken auf den Ressourcenausgleich, 0,9 Milliarden Franken auf den Lastenausgleich und 0,3 Milliarden auf temporäre Massnahmen, hiess es in einer Mitteilung der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV) vom Mittwoch. Insgesamt trage der Bund 67 Prozent aller Zahlungen, die Kantone 33 Prozent.

Der hohe Anstieg der Ausgleichszahlungen sei auf das starke Wachstum des Ressourcenausgleichs zurückzuführen. Die grösste Zunahme des Ressourcenindexes verzeichnen die Kantone Genf, Zug und Schaffhausen. Die Indizes der Kantone Basel-Stadt, Obwalden, Thurgau und Zürich weisen laut EFV den grössten Rückgang auf. Die Berechnungen werden den Kantonen zur Stellungnahme unterbreitet.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft