The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Was erwarten Sie vom Auslandschweizer-Rat in den kommenden vier Jahren?

Gastgeber/Gastgeberin

In meiner Arbeit befasse ich mich mit Themen, die für die Schweizerinnen und Schweizer im Ausland relevant sind – von politischen Entwicklungen in der Schweiz und deren Auswirkungen auf die Diaspora bis hin zu sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Fragestellungen. Vor SWI swissinfo.ch habe ich als Lokaljournalistin für die Aargauer Zeitung geschrieben. Ich habe einen Bachelor in mehrsprachiger Kommunikation und - klassisch schweizerisch - eine Lehre als Kauffrau abgeschlossen.

Im Frühling finden die Neuwahlen des Auslandschweizer-Rats für die Legislaturperiode 2025-2029 statt. Dabei werden 47 Sitze zum ersten Mal direkt gewählt.

Der Rat besteht aus 140 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer gegenüber den Behörden und der Öffentlichkeit in der Schweiz.

Was erwarten Sie als Auslandschweizerin oder Auslandschweizer von den im Frühling neugewählten Delegierten des Rats? Was sollen diese vorantreiben? Was sollen sie bremsen?

Schreiben Sie uns.

Mehr
Der Auslandschweizer-Rat tagte im Juli 2024 in Luzern

Mehr

Swiss Abroad

Wollen Sie in den Auslandschweizer-Rat? Das müssen Sie wissen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Im Frühling finden die Neuwahlen des Auslandschweizer-Rats für die neue Legislaturperiode statt. 47 Sitze werden zum ersten Mal direkt gewählt.

Mehr Wollen Sie in den Auslandschweizer-Rat? Das müssen Sie wissen

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Wenn Sie Fragen haben oder ein Thema für eine Debatte vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte an uns!
muc161
muc161

An die ASR habe ich keine Erwartungen mehr – wie auch, wenn gewählte Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland es nicht einmal für nötig halten, nach der Wahl zur Konferenz zu kommen, um sich den Menschen vorzustellen, die sie gewählt haben?____Das ist für mich ein klares Zeichen von fehlender Wertschätzung. Offenbar besteht kein echtes Interesse, die Wählerinnen und Wähler kennenzulernen. Man ist ja nun gewählt – der Titel ist sicher, der Eintrag im Lebenslauf gemacht.____Mehr scheint nicht gewollt zu sein. Und genau so fühlt es sich auch an__Erwartungen? Hatte ich mal. Jetzt nicht mehr.

Luis Wyss
Luis Wyss
@muc161

Die ASO-Konferenz in Deutschland fand kaum zwei Wochen nach Bekanntgabe der Wahlresultate statt. Mit knapp 30 Kandidierenden für acht freie Plätze konnten die meisten Kandidierenden nicht mit einer Wahl rechnen; viele hatten sich daher bereits anders verpflichtet. Die Neugewählten haben sich gegrämt, aufgrund dieses kurzen Zeitabstandes an der Konferenz nicht teilnehmen zu können.____Glücklicherweise wird dieses Problem bei zukünftigen Wahlen durch einen grösseren zeitlichen Abstand zwischen Wahl und Konferenz einfach zu beheben sein. Die Alternative, eine Wahl bei der sich die Kandidierenden ihres Erfolges bereits im Voraus gewiss sind, geht auf Kosten der Demokratie.____Als einer dieser Neugewählten würde ich mich freuen, von Ihren Anliegen persönlich zu erfahren. Schreiben Sie mir doch diesbezüglich eine Mail, falls Sie dies wünschen (Meine Email befindet sich auf der ASO Deutschland Website.).

Hans Rudolf
Hans Rudolf

Das Pflichtenheft, das Sie in Ihrem Artikel erwähnen, scheint NICHT ein Pflichtenheft für Anwärter auf einen Sitz im Auslandschweizerrat zu sein, sondern ein Pflichtenheft für Koordinatoren der Wahl des Auslandschweizerrates (Pflichtenheft: Hinweise für Koordinatoren der Online-Direktwahlen
des Auslandschweizerrats (ASR) ). Es heisst dort nämlich auch unter Anforderungen : Kein aktiver Wahlkandidat.

WO kann ich das Pflichtenheft für Anwärter für einen Sitz im Auslandschweizerrat finden ?

Melanie Eichenberger
Melanie Eichenberger SWI SWISSINFO.CH
@Hans Rudolf

Vielen Dank für Ihre Frage. Ich habe das Pflichtenheft nun im Artikel korrekt verlinkt. Das Pflichtenheft auf Deutsch finden Sie hier:
https://www.swisscommunity.org/fileadmin/aso/auslandschweizerrat/ASR_Wahlen/Direkte_Online_Wahlen/1.2._Pflichtenheft_DELEGIERTE_ONLINE-Direktwahlen_ASR.pdf

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft