Sandoz-Präsident: «Die US-Zölle schaden der Gesundheit»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gilbert Ghostine, Verwaltungsratspräsident von Sandoz, spricht über den US-Markt und die Verfügbarkeit von Generika und Biosimilars.
Schweizer Käseexporte: «Das Hauptproblem mit den USA ist heute die Unsicherheit»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Geplante Zollerhöhungen lassen US-Importeure von Schweizer Käse abwarten, sagt Philippe Bardet, Direktor der Sortenorganisation Gruyère AOP.
«Wir wollen bis 2050 eine Milliarde Tonnen CO₂ jährlich abscheiden»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Climeworks-Co-Chef Jan Wurzbacher erklärt im Interview, wie seine Firma mit CO₂-Abscheidung den Klimawandel bekämpfen will.
«Unsere grösste Herausforderung ist es, die Nachfrage nach nachhaltigen Treibstoffen zu decken»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Neue Vorschriften zwingen Fluggesellschaften, Öl nach durch sauberere Kraftstoffe zu ersetzen. Synhelion, ein Schweizer Startup, verwandelt Sonnenlicht in Treibstoff.
«Kinder sollten einen gesunden Lebensstil lernen, nicht nur Mathematik und Geografie»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Peter Ohnemus ist CEO von dacadoo und fordert, dass Schulen Gesundheit als festen Bestandteil ihres Lehrplans verankern.
Rob Versloot: «Hero wird für eine Schweizer Marke gehalten… aber nur in der Schweiz»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Hero-Gruppe ist bekannt für ihre Konfitüren auf den Frühstückstischen der Hotels. CEO Rob Versloot erzählt, wie er das Portfolio verkleinern muss.
SBB-Präsidentin Monika Ribar: «Ich halte nichts von Frauenquoten»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nur wenige Frauen in der Schweiz haben eine vergleichbare Karriere gemacht wie Monika Ribar, Verwaltungsratspräsidentin der SBB.
WEF-Bericht: Der Tourismus muss die Balance zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit meistern
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Co-Autor eines WEF-Berichts über den globalen Tourismus glaubt fest an den technologischen Fortschritt, um den Tourismussektor nachhaltig zu gestalten.
Sistem51: Das Geheimnis hinter dem Swatch-Comeback
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach einem langen Niedergang könnte die Marke Swatch in diesem Jahr einen historischen Verkaufsrekord erreichen. Was dahinter steckt.
Patek-Philippe-Präsident Thierry Stern: «Wir arbeiten an Innovationen, die 2038 im Handel sein werden»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Thierry Stern, Eigentümer und Geschäftsführer von Patek Philippe, im Gespräch über das familiengeführte Erfolgsunternehmen.
Flughafen Zürich: «Die globale Nachfrage nach Flugreisen wächst, und wir bedienen sie»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Flughafen Zürich rechnet mit einem Anstieg der Passagierzahlen um 2%. Sein Direktor, Lukas Brosi, erklärt, wie er damit umgehen will.
Genfer Uhrenmesse: «Wir brauchen mehr denn je physische Begegnungen»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Genfer Uhrenmesse Watches and Wonders bereitet sich auf neue Rekorde vor. Ein Gespräch mit Direktor Matthieu Humair.
«Innerhalb von fünf Jahren haben wir unsere Verkaufsstellen um die Hälfte reduziert»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Weniger ist bei Luxusuhren mehr. Der CEO der Marken Girard-Perregaux und Ulysse Nardin über kleine Stückzahlen und die Halbierung der Verkaufsstellen.
Hitachi Europe-Chef Brice Koch: «Ich bewundere die japanische Unternehmenskultur»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Brice Koch, der Schweizer Chef von Hitachi Europe, gibt im exklusiven Interview Einblicke in seine Arbeit beim japanischen Riesenkonzern.
Mikron-Chef: «China bietet noch keine gleichwertigen Maschinen an»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Werkzeugmaschinenhersteller Mikron blickt auf ein erfolgreiches 2023 zurück. Getragen vor allem von Rekordexporten aus der Uhrenindustrie.
«Wir wollen im Tessin mehr Tourist:innen aus den USA, England und den Golfstaaten»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach den aussergewöhnlichen Pandemiejahren stagniert der Tessiner Tourismus. Der oberste Touristiker des Südkantons will wieder Gas geben.
«Die Schweizer Uhrenindustrie ist sehr verschwiegen»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Uhrenfirma Roventa-Henex arbeitet völlig anonym für bekannte Marken und Privatpersonen. Wir haben ihren Chef getroffen.
Jean-Daniel Pasche: Der bekannteste Lobbyist der Schweizer Uhrenbranche zieht Bilanz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Jean-Daniel Pasche tritt nach mehr als 20 Jahren an der Spitze des Uhrenverbands zurück. Wo er die Branche heute sieht.
«Zum Glück haben wir in der Schweiz keinen Overtourism»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Brigitta M. Gadient hält die Diskussion über Overtourism in der Schweiz für überzogen. Die Behörden kämen gut zurecht.
In welchen Fällen sollten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer Unterstützung aus der Schweiz erhalten und wann nicht?
Schweizerinnen und Schweizer im Ausland stehen vermehrt in der Kritik – zuletzt auch, weil ihnen unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung aus der Heimat zusteht.