The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Sara Ibrahim

Journalistin

Ich analysiere die Risiken, Chancen und konkreten Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Gesellschaft und das tägliche Leben. Seit ich 2020 zu SWI swissinfo.ch gekommen bin, übersetze ich die Komplexität von Wissenschaft und Technologie in Geschichten, die ein globales Publikum ansprechen. Geboren in Mailand in einer italienisch-ägyptischen Familie, habe ich mich seit meiner Kindheit für Wissen und Schreiben begeistert. Ich arbeitete zwischen Mailand und Paris als mehrsprachige Redakteurin für Technologiemagazine, bevor ich zum internationalen Journalismus bei SWI swissinfo.ch wechselte.

Ein Mobiltelefon

Mehr

Schweizer KI

KI in der Schweiz: Alternativen zu Big Tech sind möglich

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Ein Experte sagt, die Schweiz könne in Bezug auf künstliche Intelligenz und die digitale Welt unabhängiger von Technologiegiganten wie Microsoft sein.

Mehr KI in der Schweiz: Alternativen zu Big Tech sind möglich
Alleingang in den Alpen: Dass die Schweiz sich alleine von ihrer Abhängigkeit von Big Tech befreien kann, zweifeln Expert:innen an.

Mehr

Schweizer KI

Wie die Schweiz ihre digitale Unabhängigkeit erreichen will

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Schweiz investiert Millionen, um ihre Abhängigkeit von US-Technologieriesen zu verringern. Für viele ist echte Souveränität im KI-Bereich aber noch in weiter Ferne.

Mehr Wie die Schweiz ihre digitale Unabhängigkeit erreichen will
Eine frau schaut in ein Display, das einem Gesicht ähnelt

Mehr

Schweizer KI

Die Schweiz strebt nach «menschlicher» KI

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Könnte die Schweiz die grossen Weltmächte bei der Entwicklung einer KI übertreffen, die "denkt" wie Menschen? Ist sie dem Ziel wirklich nahe?

Mehr Die Schweiz strebt nach «menschlicher» KI
Apertus ist nicht für Privatpersonen gedacht.

Mehr

Schweizer KI

Was kann Apertus? Fakten und Mythen über das neue Schweizer KI-Modell

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Eidgenössischen Technischen Hochschulen haben kürzlich Apertus vorgestellt, ein neues grosses KI-Modell. Was steckt hinter den häufigsten Behauptungen über die neue Schweizer Technologie?

Mehr Was kann Apertus? Fakten und Mythen über das neue Schweizer KI-Modell
Eine Frau auf einem Grossbildschirm in einer Halle

Mehr

Schweizer KI

Schweiz riskiert Ausschluss aus europäischem «Cern für KI»

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Schweiz könnte wegen ihrer Nichtmitgliedschaft in der EU möglicherweise nicht in das europäische Projekt eines "Cern für KI" einbezogen werden.

Mehr Schweiz riskiert Ausschluss aus europäischem «Cern für KI»
Eine Frau

Mehr

KI & Arbeit

Wie KI die Berufswahl junger Menschen beeinflusst

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht In einer durch KI veränderten Welt wählen junge Menschen weniger von Automatisierung bedrohte Berufe. Wie passt sich das Schweizer Lehrlingssystem an?

Mehr Wie KI die Berufswahl junger Menschen beeinflusst
Seit der Einführung von Software wie ChatGPT sind in nur acht Monaten fast ein Fünftel der Arbeitsplätze in Kreativbranchen wie Schreiben und Illustration verschwunden.

Mehr

Wie sich KI auf den Schweizer Arbeitsmarkt auswirkt

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Arbeitnehmende stehen wegen KI-Software wie ChatGPT zunehmend unter Druck. Der globale Trend wälzt den Arbeitsmarkt um. Ein Blick in die Kreativbranche.

Mehr Wie sich KI auf den Schweizer Arbeitsmarkt auswirkt

Debatten

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Sara Ibrahim

Was halten Sie von den Bergen billig hergestellter Kleidung, welche die Geschäfte überschwemmen?

Wie kann die Modeindustrie umgestaltet werden, um sie nachhaltiger zu machen? Wie können wir dazu beitragen?

3 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Sara Ibrahim

Wie haben sich Ihre Essgewohnheiten verändert?

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegetarische oder vegane Ernährung oder reduzieren ihren Konsum von Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Wie sieht das bei Ihnen aus?

21 Likes
90 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Sara Ibrahim

Wie sähe eine Welt ohne Atomwaffen aus?

Für die einen ein benötigtes Mittel zur Sicherung von Frieden und Stabilität, für die anderen eine Bedrohung für die Menschheit. Was ist Ihre Meinung?

2 Likes
86 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Sara Ibrahim

Wird uns künstliche Intelligenz künftig helfen oder schaden?

Computer sind zunehmend in der Lage, komplexe Entscheidungen zu treffen – sollen wir sie lassen?

5 Likes
68 Kommentare
Diskussion anzeigen

Mehr

Debatte
Gastgeber/Gastgeberin Sara Ibrahim

CO2-Gesetz, zwei Pestizid-Initiativen: Die Schweiz hat drei Umweltvorlagen an der Urne abgelehnt. Ist das gut oder schlecht für das Land?

Wollen die «reichen» Schweizer:innen nicht für den Klimaschutz bezahlen – nach dem Motto «Klimaschutz ist gut und recht, aber er darf nichts kosten»? Oder hat einfach die «Bauern-Schweiz», die äusserst stark gegen das drohende Pestizidverbot mobilisierte, gegen die «Forschungs-Schweiz» gewonnen? Schreiben Sie uns Ihre Meinung! Zum Artikel Volk lehnt CO2-Gesetz mit 51,6 % ab Zum…

15 Kommentare
Diskussion anzeigen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft