The Swiss voice in the world since 1935

Besiedelung des Wolfes bereits In fünf Jahren abgeschlossen

Zwei Wölfe des im Augstbordgebiet im Oberwallis ansässigen Rudels, aufgenommen im November 2016 durch eine Fotofalle der Gruppe Wolf Schweiz. In fünf Jahren dürfte der Wolfsbestand den im Alpenraum vorhandenen Lebensraum ausgeschöpft haben. (Handout Gruppe Wolf Schweiz) KEYSTONE/GRUPPE WOLF SCHWEIZ GWS sda-ats

(Keystone-SDA) Der Wolf dürfte seinen Lebensraum im Alpenraum bereits in rund fünf Jahren ausgeschöpft haben. Der Bestand reguliert sich nach Einschätzung der Gruppe Wolf Schweiz dann selber und wächst nicht mehr weiter.

2021 habe es im Alpenraum bereits über 250 Wolfsrudel gegeben, schreibt die Gruppe Wolf Schweiz in einer Mitteilung vom Montag. Mit dem weiteren Zuwachs im laufenden Jahr sei bald die Hälfte des Lebensraumes besiedelt.

Mit der Schweiz verbunden

Bei einer durchschnittlichen Territoriumsgrösse von 250 Quadratkilometern sei im gesamten Alpenbogen Lebensraum für etwa 800 Wolfsrudel vorhanden, schreibt die Gruppe Wolf Schweiz weiter. Aufgrund der Zuwachsrate in diesem Jahr sei mit über 300 Rudeln zu rechnen. In rund fünf Jahren werde der Lebensraum gesättigt sein.

Aufgrund des guten Lebensraumes und der alpenweit sehr hohen Wildbestände würden auch verstärkte Regulierungseingriffe des Wachstum des Bestandes kaum bremsen. Wolfsfreie Gebiete werde es aufgrund der Mobilität der Tierart nicht geben. Deshalb sei ein flächendeckender und konsequenter Herdenschutz für gefährdete Nutztiere eine bedingungslose Notwendigkeit und werde auch durch schnellere Abschüsse nicht ersetzt werden können

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft