The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Bundeshaus in Bern erstrahlt in neuem Licht

(Keystone-SDA) Die Fassade des Bundeshauses in Bern dient ab Freitagabend als Fläche für ein neues Spektakel. Lichtkünstler projizieren während der allabendlichen, 20-minütigen Schau eine «impressionistische Reise durch die Schweiz» auf das Bundeshaus.

Das Licht- und Tonspektakel «Rendez-vous Bundesplatz» soll die Zuschauer überraschen und berühren, wie die Veranstalterin Starlight Events in einer Mitteilung vom Donnerstag schreibt. Der inhaltliche Leitfaden für die Schau lautet: «Die Schweiz zwischen Tradition und Innovation».

Die sogenannten «Son & Lumière»-Spektakel sind in Frankreich entstanden und dort zu einer Tradition geworden, wie aus den Medienunterlagen hervorgeht. 1952 wurde das aus dem 16. Jahrhundert stammende Château de Chambord an der Loire erstmals mit Ton und Licht in Szene gesetzt.

Bekannt sind seit 1960 auch die Projektionen auf die Pyramiden in Gizeh in Ägypten. Eine gewisse Bedeutung hat diese Kunstform auch in England, Indien und Kanada erlangt. Als wichtigster Anlass für Lichtspektakel gilt die «Fête des lumières» in Lyon.

In der Schweiz sind «Son & Lumière»-Projekte bisher nur gelegentlich zu sehen, wie die Veranstalter festhalten. Das Spektakel in Bern wurde ermöglicht, nachdem die Verwaltungsdelegation des Parlaments und die Stadt Bern grünes Licht gegeben hatten. Für die Finanzierung brauchte es private Sponsoren.

Mit den heutigen, computergestützten Produktionsmethoden sei eine junge Garde von Lichtkünstlern herangewachsen, die sich ein Renommee erarbeite, heisst es in der Mitteilung weiter. Für «Rendez-vous Bundesplatz» arbeitet Starlight Events mit erfahrenen Lichtkünstlern aus Frankreich zusammen. Zu sehen ist das Spektakel bis zum 26. November täglich um 19.00 und um 20.30 Uhr.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft