The Swiss voice in the world since 1935

Grosser Cannabis-Fund dank Google Earth

Die Polizei hat Drogenhändlern das Handwerk gelegt, die in der Schweiz tonnenweise Haschisch und Marihuana abgesetzt haben. Auf eines der Marihuanafelder stiess sie dank Google Earth.

Als sie den Sitz der Bauern mit Google Earth ausfindig machen wollte, entdeckte die Polizei gut sichtbar das 150 Meter lange und 50 Meter breite Hanffeld, das getarnt innerhalb eines grösseren Maisfeldes angelegt war.

Zwei bis drei Tonnen Marihuana bezogen die Händler «direkt ab Hof» – zwei Schweizer Bauern im Kanton Thurgau hatten Felder angepflanzt, auf denen sie Hanf produzierten. Das übrige Marihuana und das Haschisch importierten sie aus dem Ausland.

Auch die beiden Landwirte wurden festgenommen, wie die Zürcher Kantonspolizei und die zuständige Staatsanwaltschaft am Donnerstag bekanntgaben. Die Ermittlungen sind mittlerweile abgeschlossen.

16 Personen werden angeklagt. Es wird ihnen vorgeworfen zwischen 2004 und Anfang 2008 im grossen Stil mit Drogen gehandelt zu haben. Gemäss Polizei soll die Gruppe mit 1,5 bis 2 Tonnen Haschisch sowie 3,5 bis 5 Tonnen Marihuana gehandelt und dabei Gesamtumsätze von bis zu 40 Mio. Franken gemacht haben.

Mit der Schweiz verbunden

Meistgelesen
Swiss Abroad

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft