The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

In einer Woche mehr Geld als andere im ganzen Jahr

Der Top-Manager eines Schweizer Unternehmens verdient im Durchschnitt pro Woche mehr als die Angestellten mit den niedrigsten Löhnen im ganzen Jahr. Das zeigt eine Untersuchung der Gewerkschaft Unia bei 42 wichtigen Unternehmen.

Obschon die Wirtschaftskrise noch nicht ausgestanden sei, würden die Löhne für die Top-Kader bereits wieder kräftig erhöht, heisst es in einer Mitteilung der Unia.

Das sei umso befremdlicher, weil einzelne Unternehmen im vergangenen Jahr schwere Gewinneinbrüche erlitten hätten.

Gemäss der Unia-Untersuchung, welche die krisengeschüttelte Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie sowie die Temporärbranche ausklammert, betrug das Verhältnis zwischen höchstem und tiefstem Lohn im Schnitt 1 zu 56.

Vor Jahresfrist hatte das Verhältnis noch 1 zu 49 betragen. Besonders krass ist das Verhältnis laut Unia bei den Grossbanken.

Um diese Entwicklung zu brechen, fordert die Unia, dass Gehälter von über einer Million bei der Steuer nicht mehr vom Unternehmensgewinn abgezogen werden dürfen.

Zudem verlangt die Gewerkschaft eine Sondersteuer auf Boni und Vergünstigungen von Top- Managern.

swissinfo.ch und Agenturen

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft