Centre Dürrenmatt Neuchâtel: Hommage an Václav Havel
Das Centre Dürrenmatt Neuchâtel eröffnet am Samstag eine Kunstinstallation zu Ehren von Václav Havel. Friedrich Dürrenmatt war mit dem tschechischen Dramatiker und Politiker freundschaftlich eng verbunden.
(Keystone-SDA) Ausserdem werden Arbeiten von Studierenden aus Berlin und Neuenburg ausgestellt, die vor Ort entstanden sind.
Die beiden Projekte machen den Abschluss der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Centre Dürrenmatt (CDN). «Der Begriff der Weitergabe steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung», sagte Madeleine Betschart, die Ende des Jahres scheidende Direktorin, am Donnerstag. Ausgangspunkt sei die Frage gewesen: «Wie kann Friedrich Dürrenmatt den Nachwuchs inspirieren?»
Der zukünftige Direktor des CDN Gabriel Grossert, Kurator der neuen Ausstellung, erklärte, dass die Arbeiten der rund 30 jungen Leute «eine sehr grosse Vielfalt an Vorschlägen» hervorgebracht hätten wie Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Videos oder Performances. Drei Themen hätten sich herauskristallisiert: Dürrenmatt als Vorbild, mythologische Figuren wie der Minotaurus, der dem Künstler am Herzen lag, und die Katastrophe.
Das Projekt entstand aus einer Zusammenarbeit zwischen dem CDN und der Universität der Künste Berlin (UdK), dies auf Initiative von Valérie Favre, Malerin und Professorin an der UdK. 22 Studierende der UdK und sieben der Académie de Meuron in Neuchâtel absolvierten einen zweiwöchigen Aufenthalt, bei dem sie unter anderem an Malkursen, Besichtigungen und Vorträgen teilnehmen konnten.
Die Ausstellung «Friedrich Dürrenmatt – Collectif» läuft noch bis zum 15. März.
Linde des Friedens
Zusätzlich zur Ausstellungseröffnung wird das CDN am Samstag einen «Havel’s Place» einweihen, einen Friedensbaum, anlässlich des 35. Jahrestages von Friedrich Dürrenmatts historischer Rede «Für Václav Havel» anlässlich der Verleihung des Gottlieb-Duttweilers-Preises. Der Autor hatte die Schweiz damals mit einem Gefängnis verglichen, in dem die Bewohner gleichzeitig Gefangene und Wärter sind.
«Die Friedenslinde, um die ein Tisch und zwei Stühle stehen, befindet sich nur wenige Schritte von dem Schreibtisch entfernt, an dem Dürrenmatt seine berühmte Rede geschrieben hat», sagte Madeleine Betschart. Der Ort soll künftig auch für Museumsbesucher zugänglich sein.
Das Kunstprojekt «Havel’s Place» lädt zum Dialog und zur Reflexion ein und wird der 60. Platz dieser Art weltweit sein. Er ist Václav Havel gewidmet, ein Dramatiker, letzter Präsidenten der Tschechoslowakei und erster Präsidenten der Tschechischen Republik.
Das CDN hat sich einen «Havel’s Place» gewünscht, zu Ehren der Freundschaft zwischen Friedrich Dürrenmatt und Václav Havel. Der Botschafter der Tschechischen Republik in der Schweiz wird anlässlich des Ereignisses anwesend sein.