The Swiss voice in the world since 1935

DE/Unternehmen fürchten Vergreisung der Belegschaft

BERLIN (awp international) – Angesichts des demografischen Wandels fürchten deutsche Unternehmen zunehmend Nachwuchsmangel, eine Vergreisung ihrer Belegschaften und den Verlust von Know-how in den Betrieben. Das ist das zentrale Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter 20.000 Unternehmen, die der «Welt» vorliegt. DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann sagte der Zeitung (Donnerstag): «Der demografische Wandel wird zu einer immer grösseren Herausforderung für die Unternehmen in Deutschland.»
So rechnen drei Viertel mit gravierenden Folgen für ihren Betrieb, bei grösseren Unternehmen mit mehr als 200 Beschäftigten sind es sogar fast 90 Prozent. An erster Stelle steht dabei ein Fachkräfteengpass, den jedes zweite Unternehmen befürchtet. Mehr als jedes vierte Unternehmen sieht den Fachkräftemangel bereits für das Jahr 2011 als eines der grössten Risiken. Neben den Nachwuchssorgen treibt aber auch die spürbare Alterung ihrer Belegschaften die Unternehmen um. Jedes dritte Unternehmen sieht sich davon betroffen, in Industrie und Bau sind es sogar 40 Prozent.
«Die Unternehmen müssen künftig die Potenziale Älterer noch stärker nutzen», erklärte Driftmann. Dazu gehörten intelligente Arbeitsorganisation, betriebliche Gesundheitsförderung und Weiterbildung Älterer. Driftmann forderte, Reformen am Arbeitsmarkt sollten die Anstrengungen der Betriebe unterstützen. So wünsche sich fast jedes zweite Unternehmen einen flexibleren Kündigungsschutz zur Erleichterung der Einstellung Älterer. Künftig sollte es zudem weniger mit dem Alter und der Betriebszugehörigkeit steigende Löhne, sondern durchweg leistungsbezogene Gehaltssysteme geben./hgo/DP/enl

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft