The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Die Milchschokolade feiert ihr 150-jähriges Bestehen

Schokolade mit Aufschrift "Gala Peter"
Der Schweizer Daniel Peter gilt als Erfinder der Milchschokolade. RTS

Bis heute ist sie die beliebteste Schokolade der Welt: Die Milchschokolade feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Sie wurde von einem Romand erfunden und ist zu einem wahren Symbol der Schweiz geworden.

1875 suchte der Waadtländer Chocolatier Daniel Peter nach einer Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Da kam ihm die Idee, seiner Schokolade Kondensmilch hinzuzufügen. Tag für Tag verfeinerte er sein Rezept in einem kleinen Notizheft, das heute in den Archiven von Nestlé aufbewahrt wird.

«Auf der ersten Seite schreibt er: ‹Meine Versuche haben im Oktober 1875 begonnen.›», erzählt Lisane Lavanchy, Archivarin und Historikerin bei Nestlé, in der Sendung 19h30 des Westschweizer Fernsehens RTS.

«Und schon in den folgenden Tagen führte er geduldig Versuche mit verschiedenen Milchsorten, Trocknungsverfahren und Proportionen durch, um eine maximale Haltbarkeit zu ermöglichen.»

Externer Inhalt

Klischeebild der Schweiz

Die Schweizer Weidemilch ermöglicht es, diese neue Schokolade als ein gesundes und nahrhaftes Produkt zu vermarkten, das selbst den Schwächsten neue Kraft verleihen kann. «Er empfiehlt sie für Touristinnen und Touristen, für Bergwanderungen oder zum Frühstück, weil sie ein vollständiges Frühstück darstellt», sagt Lavanchy.

Diese Strategie funktioniert: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird Schokolade zum zweitwichtigsten Exportprodukt der Schweiz im Nahrungsmittelbereich. Die Werbung trägt dazu bei, das Klischeebild des Landes zu verbreiten.

Anhaltende Popularität

Zunächst waren sie Konkurrenten, doch schliesslich schlossen sich Peter, Nestlé und Cailler zusammen. Im Lauf der Jahre verschwand der Name Peter, nicht jedoch das Rezept, das heute noch in der Fabrik in Broc im Kanton Freiburg verwendet wird.

«Milchschokolade ist die beliebteste Schokolade der Welt», freut sich Fleur Helmig, die Direktorin von Maison Cailler.

In der Chocolaterie «Chez Tristan» von Tristan Carbonatto in Perroy, Kanton Waadt, ist die Milchschokolade ebenfalls am beliebtesten. Für den Schokoladehersteller ist Milchschokolade ganz einfach die beste, da sie sich durch ihre spezifischen Eigenschaften auszeichnet.

«Sie hat eine völlig andere Textur als andere Schokoladen, sie hat einen Glanz, man kann damit spielen», schwärmt er.

Heute ist Schokolade nach wie vor die dritthäufigste Antwort, die Touristinnen und Touristen auf die Frage geben, wofür die Schweiz am besten bekannt ist.

Externer Inhalt

Übertragung aus dem Französischen mithilfe von Deepl: Christian Raaflaub

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft