Baustelle der Berninabahn um 1909 beim Lago della Scala, auf dem Berninapass. Im Hintergrund eine Baracke der Bauarbeiter. Fotograf: Francesco Olgiati (1871-1943).
Bau einer Brücke über den Fluss Cavagliasco, im Puschlav, 1900. Fotograf: Francesco Olgiati.
swissinfo.ch
Ingenieure, Überwachungspersonal und Bauarbeiter bei Cadera im Puschlav, 1908. Fotograf: Francesco Olgiati.
Bauarbeiten der Berninabahn entlang dem Lago di Poschiavo, 1908. Fotograf: Francesco Olgiati.
swissinfo.ch
Errichtung der Fahrleitung bei Miralago im Puschlav, 1908. Fotograf: Francesco Olgiati.
swissinfo.ch
Wartende Menschen auf dem Bahnhof Poschiavo, wahrscheinlich anlässlich der Einweihung des Streckenabschnittes Tirano-Poschiavo am 5. Juli 1908. Fotograf: Francesco Olgiati.
Eine Gruppe von Bahnangestellten in Poschiavo, 1908. Fotograf: Francesco Olgiati.
Der Kehrviadukt von Brusio im Puschlav, 1908, ein Jahr nach seiner Errichtung. Fotograf: Francesco Olgiati.
swissinfo.ch
Lawine vom Val Varuna, nördlich von Poschiavo, am 8. Mai 1918. Foto aus dem Album von Ingenieur René Correvon (1877-1959), Direktor der Berninabahn 1911 bis 1921.
swissinfo.ch
Skifahrer neben der völlig eingeschneiten Bahnlinie bei der Alp Grüm (Puschlav), am 20. Dezember 1916. Album von René Correvon.
Schneeräumungsarbeiten vor dem Tunnel von Pozzo del Drago, auf dem Berninapass, 1911. Album von René Correvon.
Dampfschneeschleuder beim Lago della Scala, auf dem Berninapass, 11. Januar 1911. Album von René Correvon.
Die Dampfschneeschleuder in Aktion, am 11. Januar 1911. Album von René Correvon.
Lawine in Le Prese, im Puschlav, am 10. April 1917. Arbeiter räumen den Schnee weg und machen die Geleise wieder frei, 10. April 1917. Album René Correvon.
Lawinenverbauungen im Val Pila (Puschlav), 7. Juni 1915. Album von René Correvon.
Fotografische Dokumente über die ersten Jahre der Berninabahn.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Beim Bau der Berninabahn 1906 bis 1910hatten einige tausend italienische Bauarbeiter wegen der harten Winter und des hohen Gebirges von Anfang an mit schwierigsten Bedingungen zu kämpfen. Die Bilder, einige von ihnen bisher unveröffentlicht, gehören der Privatsammlung von Luigi Gisep und Olinto Tognina und wurden vom Historischen Verein Puschlav digitalisiert.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Die Geburt einer Bahnlinie
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Beim Bau der Berninabahn 1906 bis 1910hatten einige tausend italienische Bauarbeiter wegen der harten Winter und des hohen Gebirges von Anfang an mit schwierigsten Bedingungen zu kämpfen. Die Bilder, einige von ihnen bisher unveröffentlicht, gehören der Privatsammlung von Luigi Gisep und Olinto Tognina und wurden vom Historischen Verein Puschlav digitalisiert.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch