The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Die Politik hinkt bei der Energiespeicherung der Technik hinterher

Keystone-SDA

Technische Lösungen für saisonale Energiespeicher gibt es viele. Um sie in der Schweiz in grossem Stil auszubauen, fehlt es laut einem Bericht der Akademien der Wissenschaften Schweiz aber an klaren politischen und regulatorischen Leitplanken.

(Keystone-SDA) Saisonale Energiespeicher seien zentral für die Energiewende, schrieb die Energiekommission der Akademien der Wissenschaften in einer Mitteilung zum am Montag veröffentlichten Bericht. Mit solchen Technologien soll die sogenannte Winterlücke überwunden werden.

Wie die Autorinnen und Autoren im Bericht festhalten, existieren zahlreiche technisch ausgereifte Speicherlösungen. Diese reichen von Speicherseen über Wärmespeicher im Erdreich oder in grossen Wassertanks bis hin zu chemischen Speichern, die überschüssigen Strom in Wasserstoff, Methan oder synthetische Treibstoffe umwandeln.

Trotzdem seien saisonale Speicher in der Schweiz bis jetzt nur begrenzt verfügbar, schreiben die Expertinnen und Experten im Bericht. Gründe dafür seien wirtschaftliche Unsicherheiten und regulatorische Hürden.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft