Ist es eine gute Idee, Künstliche Intelligenz abstimmen zu lassen?
Es gibt Befürwortende davon. Im Video erfahren Sie, weshalb es eine schlechte Idee sein könnte.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Als Reporter berichte ich über Entwicklungen in der Demokratie, bei denen die Schweizer Perspektive relevant wird.
Ich bin Schweizer und seit langem fasziniert von der Art und Weise, wie öffentliche Diskussionen die Gesellschaft prägen.
Meine Arbeit konzentriert sich auf multimediale Inhaltsformate. Ich produziere Videos und Fotos für die verschiedenen Online-Kanäle von SWI swissinfo.ch und arbeite als Bildredaktorin.
Ich habe einen Bachelor-Abschluss in Multimedia-Produktion und eine Ausbildung als Mediamatikerin absolviert.
Lesen Sie auch unsere Artikel zum ETH-Experiment und zum Vorschlag, «Digitale Bürger» in die Demokratie einzuführen:
Mehr
Mehr
Die KI würde den Mainstream wählen, zeigt ein Experiment der ETH Zürich
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
ETH-Wissenschaftler Joshua Yang erklärt SWI swissinfo.ch, wie KI trotz dieser Ergebnisse die Demokratie verändern wird.
«Digitale Bürger» als Idee für die Demokratie in der Schweiz – und überall
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Auf digitale Zwillinge hoffen viele in Medizin und Industrie. Zwei Ökonomen haben einen Vorschlag, wie sie die Demokratie verändern könnten.
In welchen Fällen sollten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer Unterstützung aus der Schweiz erhalten und wann nicht?
Schweizerinnen und Schweizer im Ausland stehen vermehrt in der Kritik – zuletzt auch, weil ihnen unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung aus der Heimat zusteht.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Schweizer Bericht: Kommt Social Scoring in «westliche Gemeinschaften»?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Schweizer Datenschutzbeauftragte warnt vor Social Scoring infolge gesellschaftlicher Polarisierung.
«Digitale Bürger» als Idee für die Demokratie in der Schweiz – und überall
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Auf digitale Zwillinge hoffen viele in Medizin und Industrie. Zwei Ökonomen haben einen Vorschlag, wie sie die Demokratie verändern könnten.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Zwei Schweizer Kantone haben mit der Einführung eines verfassungsrechtlichen Schutzes für das Online-Zeitalter weltweit eine Vorreiterrolle übernommen.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch