The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Eröffnung des Festivals Visions du Réel Nyon mit Protest

(Keystone-SDA) Bern – In Nyon wird am Abend das Dok-Filmfestival Visions du Réel eröffnet. Mehr zu reden geben als der Eröffnungsfilm «Kinshasa Symphony» wird ein Manifest von Schweizer Filmschaffenden, das das provisorische neue Filmförderungskonzept des Bundes kritisiert.
Lanciert wurde das Manifest von einer Gruppe Westschweizer Filmschaffender, darunter Ursula Meier, Jean-Stéphane Bron, Lionel Baier und Alain Tanner. Auch Deutschschweizer Kollegen wie Fredi M. Murer und Markus Imhoof unterstützen das Anliegen.
Die Hauptkritikpunkte hat der Verband Filmregie und Drehbuch (ARF/FDS) schon Ende März nach seiner Generalversammlung kommuniziert: Vor allem sei es «unverständlich», dass das Bundesamt für Kultur (BAK) bereits ein erstes Konzept für die Filmförderung 2011-15 vorlege, «bevor die aufwändig angelegte externe Evaluation der bisherigen Filmförderungskonzepte (2006-2010) zugänglich ist».
Am provisorischen Konzept stören die Filmschaffenden insbesondere die Streichung der selektiven Drehbuchförderung, die Ablösung des Kommissions- durch ein Intendanten- respektive Einzelexpertensystem und die Neuverteilung von Succès Cinema-Geldern (erfolgsabhängige Filmförderung), die die Produzenten bevorteilt.
Einer der Schwerpunkte des diesjährigen Festivals Visions du Réel ist der Iran, wie die Organisatoren mitteilten. So wird es am Freitag einen Sonderabend «Stimmen aus dem Iran» geben. Nach der Vorführung des Filmes «Twenty Days that Shook Tehran» von Ali Reza über die Vorgänge rund um die umstrittene Wiederwahl von Mahmud Ahmadinedschad wird über den heutigen Iran diskutiert.
Weitere Filme zum Thema sind in den nächsten Tagen «Salaam Isfahan» von Sanaz Azari, «Kick in Iran» von F.G. Abdollahyan, «Dach ohne Haus» von Judith Beuth und «Im Bazar der Geschlechter» von Sudabeh Mortezai.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft