
EU/Sharp und Enel dürfen Solar-Kooperation eingehen
BRÜSSEL (awp international) – Der japanische Elektronikkonzern Sharp und der Energieversorger Enel aus Italien dürfen für ein Solarenergie-Projekt zusammenarbeiten. Die EU-Kommission billigte am Donnerstag in Brüssel das von den Partnern Anfang März angemeldete neue Gemeinschaftsunternehmen nach einer Wettbewerbsprüfung. Sharp und Enel erwerben den Angaben zufolge gegenseitig Unternehmensanteile in unbekannter Höhe.
Die Partner werden laut Mitteilung der Kommission im europäischen Wirtschaftsraum Photovoltaik-Kraftwerke bauen und auch die passenden Verkaufsstrukturen für das Geschäft mit Solarstrom schaffen. Details etwa zum Investitionsvolumen, den Zeiträumen oder Standorten für die Kollektoren wurden nicht bekannt.
Sharp wird die Arbeit des Joint Ventures mit der Enel-Tochter Enel Green Power koordinieren. Der Spezialist für erneuerbare Energien ist eigenen Angaben zufolge mit 4700 Megawatt installierter Leistung der Marktführer in Italien. Die Enel-Gruppe, die weltweit mehr als 60 Millionen Verbraucher mit Strom und Gas versorgen soll, bezeichnet sich selber als zweitgrössten Energieerzeuger Europas./loh/DP/tw