
Jumbo-Lebensmittel-Märkte heissen neu Carrefour

Die Schweizer Maus-Gruppe geht mit der französischen Carrefour zum 1. Januar 2001 ein Joint Venture zum Betrieb ihrer zehn Schweizer Jumbo-Supermärkte ein. Die Jumbos mit Lebensmittel heissen künftig Carrefour. Die Fachmärkte behalten den Namen Jumbo.
Fünf Jahre lang wird das von Didier Maus geleitete Joint Venture zu 60 Prozent der Maus-Gruppe und zu 40 Prozent Carrefour gehören. Dann sollen beide Partner gleiche Anteile erhalten. Das gab Carrefour am Mittwoch (04.10.) in Paris bekannt. Carrefour ist die weltweit zweitgrösste Handelskette.
Für Maus bringt das Gemeinschaftsunternehmen, gemäss eigenen Aussagen, neue Wachstumsdynamik. Für Carrefour eine Ausweitung der Marktpräsenz in der Schweiz.
Dass Carrefour nach zehn Jahren Absenz in die Schweiz zurück kehren will, war bekannt: Für 2001 war die Eröffnung eines neuen Grossmarktes beim Basler Hafen bereits angekündigt worden.
Weiter begründet Maus die per 1. Januar vereinbarte Partnerschaft mit der Konzentration in der Branche. Man habe für Jumbo einen Partner mit Leaderposition im Einkauf gesucht. Der Preis für die 40-prozentige Beteiligung werde nicht bekanntgegeben.
City Disc wird verkauft
Maus will die Gruppenstrategie auf jene Aktivitäten mit dem besten Wachstumspotenzial fokussieren. Die Plattenladen-Kette City Disc wird daher an Directmedia verkauft. Directmedia ist laut Maus der grösste Schweizer online-Medienshop. City Disc ist mit mit 24 Läden landesweit und 200 Angestellten Nummer zwei im CD-Markt.
City Disc rentiere heute, könne aber Ex Libris nicht einholen. Hingegen könne die Kette mit einer Fusion die Leaderposition einnehmen und bessere Einkaufsbedingungen aushandeln.
Preiskampf ohne Wenn und Aber
Die grössten Schweizer Konkurrenten reagierten auf Anfrage gelassen auf den Einstieg von Carrefour in der Schweiz. Der Schweizer Detailhandel erhalte damit einen weiteren Konkurrenten, war allgemein die Meinung.
Für Branchenkenner wie den Zürcher Unternehmensberater Gotthard F. Wangler sei mit dem Einstieg von Carrefour der Preiskampf im Markenartikelbereich ohne Wenn und Aber lanciert.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch