
Oerlikon-Bührle verkauft Waffengeschäft
Die Oerlikon-Bührle Holding AG in Zürich verkauft das Waffengeschäft an die deutsche Rheinmetall DeTec AG. Der Verkauf wird damit begründet, dass dem Unternehmen die notwendige Grösse fehle, um in der Rüstungsindustrie erfolgreich zu bestehen.
Die Oerlikon-Bührle Holding AG in Zürich verkauft das Waffengeschäft an die deutsche Rheinmetall DeTec AG. Der Verkauf wird damit begründet, dass dem Unternehmen die notwendige Grösse fehle, um in der Rüstungsindustrie erfolgreich zu bestehen.
Über den Verkaufspreis sei Stillschweigen vereinbart worden, erklärte Oerlikon-Bührle in ihrer Mitteilung vom Dienstag (14.09.).
Rheinmetall DeTec, ein Technologiekonzern mit den Bereichen Automotive, Electronics, Defence und Engeneering kauft von Oerlikon-Bührle die Division Defence mit deren Produktionsstandorten in der Schweiz, Italien, Deutschland, Kanada, Singapur und Malaysia rückwirkend auf den 1. Januar 1999. Der Bereich Contraves Space bleibt weiterhin bei Oerlikon Bührle.
Oerlikon Contraves Defense beschäftigt insgesamt rund 2100 Personen, wovon 1300 in der Schweiz arbeiten. Gemäss Angaben der Oerlion-Bührle werde die verkaufte Division unter dem bisherigen Leiter alle Angestellten weiterbeschäftigen und den Namen Oerlikon Contraves Defence behalten.
Die Aktien der Oerlikon-Bührle Holding (OBH) sind nach Bekanntwerden des Defence-Verkaufs am Dienstag morgen deutlich angestiegen.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch