The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Rieter-Konzern wieder auf Touren

Rieter hat offenbar auf die Erfolgsspur zurückgefunden. Keystone Archive

Der Industriekonzern Rieter hat sich nach einem schwachen Vorjahr gut erholt: Die Gruppe profitierte von einem Boom im Textilgeschäft und verbesserte ihren Umsatz um über einen Fünftel auf fast drei Milliarden Franken.

Der Winterthurer Konzern verbesserte den Umsatz um 20,3 Prozent auf 2,929 Mrd. Franken. Auch das Betriebsergebnis und der Konzerngewinn würden die Vorjahreswerte übertreffen, teilte das Unternehmen am Dienstag (06.02.) mit.

Boom im Textilmaschinengeschäft

Rieter führt das starke Wachstum insbesondere auf das Geschäft mit Textilmaschinen zurück. Nach einem boomartigen Aufschwung im ersten Halbjahr habe sich der Weltmarkt für Textilmaschinen auf hohem Niveau stabilisiert. Im Vorjahr 1999 hatte die Branche ein historisches Nachfragetief erlebt.

Entsprechend hat die Spinnmaschinen herstellende Rieter-Sparte «Textile Systems» ihren Umsatz um 44,3 Prozent auf 1,088 Mrd. Franken gesteigert.

Rund die Hälfte des Wachstums geht auf die im vergangenen Jahr vom französischen ICBT-Konzern übernommene Vliesproduktion zurück: Diese Einheiten haben 171 Mio. Franken zum Umsatz beigetragen.

Der Bestellungseingang im Textilbereich übertraf die Vorjahreswerte sogar um 73,5 Prozent. Eine markante Steigerung erwartet Rieter auch beim Betriebsergebnis der Sparte.

Weniger Gewinn für Autozuliefersparte

Die im Lärm- und Hitzeschutz tätige Automobilzuliefersparte «Automotive Systems» hat ihren Umsatz um 9,7 Prozent auf 1,825 Mrd. Franken verbessert. Allerdings waren die Umsätze im zweiten Halbjahr aufgrund der US-Konjunkturabschwächung deutlich niedriger als im ersten.

Das Betriebsergebnis des Automobilbereichs werde den Vorjahreswert nicht ganz erreichen, heisst es in der Mitteilung. Grund seien Aufwendungen für neue Modelle.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft