
GSMN unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Privatklinik Bethanien (AF)
(Meldung vom Vorabend ergänzt)
Zürich (awp/sda) – Die Westschweizer Spitalgruppe Genolier und die Zürcher Privatklinik Bethanien haben eine Einigung erzielt. Die Klinik soll per Januar 2010 für 18,5 Mio CHF in die Spitalgruppe integriert werden. Zuerst müssen aber die Aktionäre zustimmen.
Wie die Privatklinik Bethanien mitteilte, soll die Allianz mit der Gruppe Genolier Swiss Medical Network (GSMN) die langfristige Existenz der Klinik am Zürichberg sichern.
Auf Seite der Klinik liegen derzeit die Zustimmung des Diakoniewerks sowie einigen weiteren Aktionären vor, die zusammen 75% des Aktienkapitals vertreten. Um zu einem Abschluss zu gelangen, sind 90% notwendig.
Die Gespräche mit den Einzelaktionären werden in den kommenden Tagen und Wochen geführt, wie Klinikdirektor Fredy Jorns auf Anfrage sagte. Bis Ende November haben diese Zeit, dem Verkauf ihrer Aktien zuzustimmen. Das erforderliche Quorum dürfte laut Jorns ohne Probleme zustande kommen.
Die Verträge, die am Donnerstag unterzeichnet wurden, sehen gemäss Angaben von GSMN einen Kaufpreis von 370 CHF pro Aktie vor – das sind 18,5 Mio CHF für das gesamte Aktienpaket.
Entlassungen wird es laut Jorns keine geben – im Gegenteil: «Ich rechne vielmehr damit, dass wir mit der Allianz unsere Auslastung weiter erhöhen können.» Dafür spreche auch, dass GSMN zugesichert habe, 15 Mio CHF ins Bethanien zu investieren. Das Geld soll unter anderem für die Renovation der Zimmer und die Medizinitechnik eingesetzt werden.
Das am Zürichberg gelegene Bethanienspital existiert seit 1911. Die Klinik mit 111 Betten beschäftigt etwa 350 Mitarbeitende und verfügt über 180 akkreditierte Ärzte. Fest angestellt sind nur die Anästhesisten, für die derzeit rund 950 Stellenprozent bestehen. Der Jahresumsatz beträgt rund 50 Millionen Franken.
1999 wurde die Betriebsgesellschaft Privatklinik Bethanien AG gegründet. Die Spitalgruppe GSMN betreibt bisher fünf Spitäler in der Westschweiz, darunter die Clinique de Genolier im Kanton Waadt. Mit ihrer ersten Klinik in der Deutschschweiz wird sie laut eigenen Angaben zum nationalen Akteur in der Schweizer Gesundheitsbranche.
ch