The Swiss voice in the world since 1935

Im Kanton Schwyz gibt es keine zweisprachige Sekundarschule

Im Kanton Schwyz können die öffentlichen Schulen künftig keine zweisprachige Sekundarschule anbieten. (Symbolbild) KEYSTONE/GAETAN BALLY sda-ats

(Keystone-SDA) Im Kanton Schwyz können die öffentlichen Schulen für gute Schülerinnen und Schüler keine zweisprachige Sekundarschule anbieten. Der deutsch-englische Unterricht war als Antwort auf entsprechende Angebote von Privatschulen diskutiert worden.

Die Stimmberechtigten haben mit einem Nein-Stimmenanteil von 52,4 Prozent die kantonsweite Einführung progymnasialer Leistungsklassen abgelehnt. Die Änderung des Volksschulgesetzes wurde bei einer Stimmbeteiligung von 57,6 Prozent mit 31’470 zu 28’578 Stimmen verworfen.

Mit der Schweiz verbunden

Der Wunsch, für starke Sekundarschülerinnen und -schüler spezielle Klassen zu führen, besteht vor allem im Ausserschwyzer Bezirk Höfe. In diesem Richtung Zürich orientierten Kantonsteil konkurrenzieren private Schulen die öffentlichen und punkten dabei mit einem deutsch-englischen Unterrichtsangebot.

In Höfe wurde ein dreijähriger Schulversuch mit der sogenannten «SekPro» durchgeführt. Beim Erziehungsrat, der im Kanton Schwyz pädagogisch die Aufsicht über die Volksschule ausübt, und beim Regierungsrat war das Anliegen auf Leistungsklassen stets auf Ablehnung gestossen.

Der Kantonsrat beharrte aber auf einer Erweiterung des Schulangebots. Er argumentierte, dass zur Chancengleichheit auch eine Förderung starker Schülerinnen und Schüler gehöre. Die Gegner befürchteten dagegen einen höheren Selektionsdruck in der Primarschule und eine Abwertung der normalen Sekundarschule.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft