The Swiss voice in the world since 1935

Im Kernkraftwerk Mühleberg hat letzte Jahresrevision begonnen

Während der Jahresrevision werden auch Brennstäbe ersetzt. (Archivbild) KEYSTONE/GAETAN BALLY sda-ats

(Keystone-SDA) Das Kernkraftwerk Mühleberg ist in der Nacht auf Sonntag für die Jahresrevision vom Netz genommen worden. Es ist die letzte Jahresrevision im 46-jährigen Atomkraftwerk, bevor dieses Ende 2019 abgestellt wird.

Wie die Betreiberin BKW am Montag mitteilte, wird das Kernkraftwerk nach der Jahresrevision einen fünfzehnmonatigen Betriebszyklus aufnehmen. Definitiv vom Netz genommen wird das AKW Mühleberg am 20. Dezember 2019, wie die BKW vor zwei Jahren ankündigte.

Mit der Schweiz verbunden

Vier Wochen lang dauert die letzte Jahresrevision. In dieser Zeit werden verschiedene Prüf- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Untersucht wird auch der Kernmantel und 46 der 240 Brennelemente des Reaktors werden ersetzt.

Generator wird nachgerüstet

Auch während der letzten Jahresrevision trifft die BKW in Mühleberg Massnahmen, um die Sicherheit zu erhöhen, beispielsweise im Zusammenhang mit Erdbeben. So wird ein Dieselgenerator des Notstandsystems nachgerüstet.

Diese Massnahmen erfolgen mit Blick auf den restlichen Leistungsbetrieb, aber auch mit Blick auf den Nachbetrieb. Durch die Massnahmen erreiche das Mühleberger Kernkraftwerk den höchsten Stand der Technik seit der Inbetriebnahme im Jahr 1972, schreibt die BKW.

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI begleitet die Jahresrevision und wird zahlreiche Inspektionen durchführen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft