The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Rendez-vous mit Japan: Gleichberechtigung? Es gibt viel zu tun!

Portrait von Kaoru Uda mit ihren Kindern
Kaoru Uda

Letzter Teil der Rendez-vous Japan-Woche mit Kaoru Uda

Noch immer ist in Japan das traditionelle Rollenbild vorherrschend. Zwar sind Frauen den Männern laut Gesetz gleichgestellt. Im sozialen Leben und in der Arbeitswelt existieren allerdings grosse Unterschiede.

Das jährliche Gender-Gap Ranking des World Economic Forums WEF macht es deutlich: Japan hat Aufholbedarf, wenn es um die Gleichstellung von Frauen und Männern geht. Das Land erreicht aktuell nur den 120. Platz von 156 untersuchten Ländern.

Kaoru Uda erzählt im Gespräch mit Bettina Studer, dass Japan in Sachen Gleichberechtigung stetig Fortschritte macht und die traditionellen Rollenvorstellungen langsam aufbrechen. Allerdings räumt ein, dass es nur in ganz kleinen Schritten vorwärtsgeht, und dass der Weg zur Gleichberechtigung der Geschlechter noch ein weiter ist. Dass dies auch damit zu tun haben könnte, dass in Japans Kabinett kaum Frauen sitzen, mag Kaoru Uda nicht bestätigen. Die Zeit werde es richten, sagt sie.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft