Der UNO-Menschenrechtsrat kurz erklärt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen ist das wichtigste Gremium der UNO zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte. Er tritt mindestens dreimal im Jahr an seinem Sitz in Genf zusammen. Die Resolutionen des Rats sind nicht bindend, haben aber moralisches Gewicht, da Länder nicht gerne kritisiert werden.
Was genau tut der Rat? Wir werfen einen genaueren Blick auf den UNO-Menschenrechtsrat, wie er entstanden ist und wie er arbeitet, und wir sprachen mit dem derzeitigen Präsidenten.
Beliebte Artikel

Mehr
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt

Mehr
Massaker von Brescia 1974: Der Täter lebt heute in Landquart

Mehr
16 Jahre Richter in der Diktatur Eritrea – der Rest des Lebens für den Rechtsstaat

Mehr
«Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es in gefährliche Regionen»

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch