The Swiss voice in the world since 1935

Kanton Basel-Stadt erzielt Überschuss von 434 Millionen Franken

(Keystone-SDA) Der Kanton Basel-Stadt schliesst die Rechnung 2023 mit einem Überschuss von 434 Millionen Franken ab. Das sind 421 Millionen mehr als budgetiert, was vor allem Folge von aussergewöhnlich hohen Einnahmen aus den Unternehmenssteuern war, wie die Regierung am Donnerstag mitteilte.

Im wegen den höheren Abgeltungen an die Basler Verkehrs-Betriebe bereinigten Budget war ein Überschuss von lediglich 13 Millionen Franken vermerkt. Mit Steuereinnahmen, die 356 Millionen Franken über dem budgetierten Wert lagen, wurde dieser Betrag um das 33-fache übertroffen. Dabei fielen vor allem die Unternehmenssteuern ist Gewicht.

Mit der Schweiz verbunden

Auf der anderen Seite wirkten sich in erster Linie geringere Sozialausgaben positiv auf den Rechnungsabschluss aus. Die Ausgaben der Sozialhilfe fielen um 36 Millionen Franken und diejenigen für Prämienverbilligungen um 14 Millionen Franken geringer aus als budgetiert.

Das 2023 verabschiedete Steuerpaket wird sich erst auf die Rechnung 2024 auswirken, heisst es. Das Finanzdepartement rechnet dann mit Mindereinnahmen in der Höhe von 112 Millionen Franken. Dennoch gehe der Kanton weiterhin von einer stabilen finanziellen Basis aus, die es ermögliche, die konjunkturellen Herausforderungen der nächsten Jahre zu bewältigen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft