The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Kein Rezept gegen Minusgeschäft bei Schwyzer Vermögenssteuern

Keystone-SDA

Wegen den hohen Zahlungen in den Nationalen Finanzausgleich (NFA) rechnet sich ein Wachstum des steuerbaren Vermögens für den Kanton Schwyz nicht. Ändern lässt sich das nicht, wie der Regierungsrat in seiner Antwort auf eine Motion ausführte.

(Keystone-SDA) Nimmt der Kanton Schwyz einen zusätzlichen Franken an Vermögenssteuern ein, muss er zusätzliche 1,16 Franken in den NFA einzahlen. Wegen dieser negativen Grenzmarge bedeute jeder Zuwachs an steuerbarem Vermögen bei einer isolierten Betrachtung ein Minusgeschäft, hielt der Regierungsrat in seiner am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf die Motion fest.

Kantonsrat Stefan Langenauer (Mitte) forderte den Regierungsrat auf, dieses Problem zu lösen. Der Regierungsrat solle eine Konzept vorlegen, dank dem es auch bei einer weiteren Senkung des Steuerfusses keine negative Grenzmarge gebe.

Der Regierungsrat lehnte die Motion ab. Es sei ausgeschlossen, die Forderung umzusetzen, ohne dass das Steueraufkommen der natürlichen Personen erhöht werde, erklärte er. Zudem sei, wenn nicht nur der Kanton, sondern auch Gemeinden und Bezirke betrachtet würden, mit Verzerrungen zu rechnen.

Der Regierungsrat relativierte zudem das Problem der negativen NFA-Grenzmarge. So führten die Erträge auf dem zusätzlichen Vermögen auch zu höheren Einkommenssteuererträgen.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft