The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

20. Zürcher Theaterspektakel (19.08. – 05.09.1999)

Das Zürcher Theaterspektakel bietet zum Jubiläum einige Extras: Ein Openair-Programm das weitgehend gratis ist, ein erweitertes Angebot für Kinder und Jugendliche und eine Veranstaltungsreihe 'Autobiografisches Theater'.

Das Zürcher Theaterspektakel bietet zum Jubiläum einige Extras: Ein Openair-Programm das weitgehend gratis ist, ein erweitertes Angebot für Kinder und Jugendliche und eine Veranstaltungsreihe ‹Autobiografisches Theater›. Am Eröffnungsabend war war unter anderem ‹Zulu Time› (das Bild zeigt eine Szene der Aufführung) des kanadischen Regisseurs Robert Lepage zu sehen.

Statt gerührt zurückzublicken haben sich die Veranstalter des Internationalen Treffens freier Theatergruppen in Zürich auch im ‹Jubiläumsjahr› 1999 für die Gegenwart entschieden. Dank eines Spezialbeitrags vom Kanton Zürich kann das 20. ‹Spektakel› einige Neuerungen und Extras anbieten.

Zum Beispiel ein Openair-Programm, das weitgehend gratis ist und Grenzformen zwischen Theater, Musik, Literatur und Performance zeigt. Daneben ist auch das Angebot für Kinder und Jugendliche für das Theaterspektakel 1999 erweitert worden, etwa durch eine Werkschau der diesjährigen Hans-Reinhart-Ring- Preisträger Ruth Oswalt und Gerd Imbsweiler, die vor 25 Jahren mit dem ‹Theater Spilkischte› in Basel die erste freie Gruppe in der Schweiz gründeten. Erstmals hat das Kinder- und Jugendtheater auch eine eigene Spielstätte. Und schliesslich gibt es neu im Programm des Theaterspektakels auch eine Veranstaltungsreihe ‹Autobiografisches Theater›, in der die Autoren zugleich als Theatermacher fungieren.

Wie immer gibt es am Zürcher Theaterspektakel auch Kleinkunst zu sehen. Zum Beispiel mit dem Österreicher Josef Haider und dem Schweizer Erfolgsduo Ursus & Nadeschkin.

Das Programm und weitere Informationen zum Zürcher Theaterspektakel 1999 finden sie im Internet unter:

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft