The Swiss voice in the world since 1935

Ernst Ludwig Kirchner Ausstellung in Lugano (19.3. – 2.7. 2000)

Das Museo d'Arte Moderna Lugano zeigt vom 19. März an eine umfassende Auswahl von Werken des deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938). Es ist seit langem die erste grosse Ausstellung über den Künstler in der Schweiz.

Das Museo d’Arte Moderna Lugano zeigt vom 19. März an eine umfassende Auswahl von Werken des deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938). Es ist seit langem die erste grosse Ausstellung über den Künstler in der Schweiz.

Gezeigt werden mehr als 80 Gemälde und 40 grafische Werke, die aus privaten und öffentlichen Sammlungen in der ganzen Welt stammen. Sie umfassen sämtliche Schaffensperioden des wichtigen Erneuerers der Malerei des 20. Jahrhunderts und Mitbegründers der deutschen Künstlergruppe «Die Brücke» (1905-1913).

Beginnend mit Werken aus jener Phase, will die Ausstellung Kirchners Originalität herausstreichen. Während Bilder aus der Zeit um 1906 noch an Vincent van Gogh erinnern, macht sich ab 1908 der Einfluss von Matisse bemerkbar. Unerwartete Farbgebungen fallen nun dem Betrachter auf, neuartige Perspektiven werden gewählt.

Davoser Phase

Zahlreiche Akte und Bilder über die zwielichte Welt der Variétés in Berlin runden diesen Teil der Ausstellung ab. Meisterwerke wie die «Drei Badenden» oder «Strasse mit roter Kokotte» befinden sich darunter. Ein Stockwerk höher ist Kirchners Schaffen nach 1917, dem Datum seiner Übersiedlung nach Davos, zu sehen.

Statt Berliner Kokotten malt er nun bäuerische Gestalten, Berglandschaften lösen Impressionen aus der Grossstadt ab. Das Spektrum der ausgestellten Werke reicht bis zu seinem letzten, nur Wochen vor seinem Selbstmord im Jahr 1938 gemalten Bild mit dem Titel die «Schafherde».

Ein gross angelegtes Panorama von Kirchners grafischen Werken bietet die Ausstellung in der Villa Malpensata schliesslich im dritten Stockwerk. Berühmte Holzstiche sowie Lithographien und Kupferstiche sollen die Bedeutung dieser Ausdrucksformen für Kirchners Entwicklung widerspiegeln.

Notiz: Die Ausstellung ist ausser am Montag jeden Tag geöffnet und
zwar von 9.00 bis 19.00 Uhr. Sie dauert vom 19. März bis 02. Juli.

swissinfo und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft