The Swiss voice in the world since 1935

«Schwerpunkt Schweiz» an den 8. Berlin-Brandenburgischen Buchwochen (4. – 19.11.)

Im Zentrum der diesjährigen Buchwochen Berlin-Brandenburg steht das literarische Schaffen der Schweiz. Unter dem Motto "Schwerpunkt Schweiz" gibt es zahlreiche Veranstaltungen mit Schweizer Autorinnen und Autoren, darunter Lukas Hartmann (Bild).

Im Zentrum der diesjährigen Buchwochen Berlin-Brandenburg steht das literarische Schaffen der Schweiz. Unter dem Motto «Schwerpunkt Schweiz» gibt es zahlreiche Veranstaltungen mit Schweizer Autorinnen und Autoren.

Initiert wurde das Programm der 8. Berlin-Brandenburgischen Buchwochen vom Buchverleger-Verband der deutschsprachigen Schweiz in Zusammenarbeit mit der Kulturstfitung Pro Helvetia und der Schweizer Botschaft in Berlin. Der Auftritt verschiedener Schweizer Verlage und zahlreicher Schweizer Autoren ist nach Dresden und Düsseldorf Teil der «LiteraTour durch Deutschland». Diese «Road Show» durch Deutschland organisiert der Schweizer Buchverleger-Verband, um Schweizer Verlagen die Möglichkeit zu bieten, ihre Programme und ihre Autorinnen und Autoren dem deutschen (Fach-)Publikum individuell und persönlich zu präsentieren. Motto und Sachgebiete wechseln von Stadt zu Stadt: Der Berliner Auftritt steht unter dem Titel «Belletristik und Sachbuch Schwerpunkt Schweiz».

An verschiedenen Orten in Berlin und Brandenburg, die «Literatur atmen», werden E.Y. Meyer, Urs Widmer, Hanna Johansen, Lukas Hartmann, Silvio Huonder, Matthias Zschokke und Caterina Abbati aus ihren Werken lesen. Mit Huonder und Zschokke sind zwei Autoren dabei, die bereits seit geraumer Zeit in Berlin leben und arbeiten.

Der Kulturrat der Schweizer Botschaft, Heinz Walker-Nederkoorn, sagte in seinem Grusswort, der erste Auftritt des Schweizer Buchverleger-Verbandes in der Buchstadt Berlin sei ein wichtiger Schritt und der Startschuss für eine breitere schweizerische Verleger-Präsenz.

Ein Abend birgt jetzt schon Zündstoff: Am 19. November werden Lukas Hartmann und Caterina Abbati aus ihren sehr gegensätzlichen Werken über die Schweizer Gestapo-Agentin Carmen Mori lesen und mit dem Publikum darüber diskutieren.

Nächste Stationen der Road Show ist Nürnberg (23.-26.11.) mit einer Präsentation von Kinder- und Jugendbüchern, gefolgt von Karlsruhe, wo anlässlich der Karlsruher Bücherschau am 2. Dezember 1999 Koch- und Weinbücher aus der Schweiz vorgestellt werden.

SRI und Agenturen

Mit der Schweiz verbunden

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft