The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Manche Hunde sind laut Studie der Spielsucht verfallen

Keystone-SDA

Manche Hunde lassen für ein Spielzeug alles andere liegen. Ihr Verhalten ähnele menschlichen Verhaltenssüchten bei Glücksspiel oder Online-Gaming, berichtet ein schweizerisch-österreichisches Forschungsteam im Fachjournal "Scientific Reports".

(Keystone-SDA) Ein Hund, der so verliebt in sein Spielzeug ist, dass er nicht von ihm lassen mag: Das klingt süss, aber auch für Hunde ist Spielsucht gefährlich, wie die Forschenden um Stefanie Riemer von der Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni) erklären. Sie stoppten zum Beispiel auch bei völliger Überanstrengung oder Verletzung nicht.

Das Forschungsteam – dazu zählen auch Alja Mazzini, Katja Senn und Federico Monteleone der Universität Bern – hatten das Spiel von 105 ein- bis zehnjährigen Hunden mit einem selbst gewählten Spielzeug in ihre Analyse einbezogen. Die häufigsten Rassen waren Vertreter klassischer Arbeitsrassen. Das Verhalten von 33 der Vierbeiner wurde als suchtähnlich bewertet.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft